Forum für Migranten: Gleiche Rechte und Chancen für alle Frauen
Lübeck: Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März betont das Lübecker Forum für Migranten die grundlegende Bedeutung der Gleichberechtigung aller Frauen, unabhängig von Herkunft, Sprache und sozialem Status.„Frauen mit Migrationsgeschichte leisten Großes für unsere Gesellschaft, sei es im Berufsleben, in der Familie oder durch ehrenamtliches Engagement. Aufgrund struktureller Diskriminierung, fehlender Zugangsmöglichkeiten zu Bildung und Arbeitsmarkt sowie traditioneller Rollenklischees bleiben sie jedoch häufig benachteiligt“, sagt Meltem Gürsoy, Vorstandsmitglied des Forum für Migranten.
Das Forum fordert daher konkrete Schritte zur Gewährleistung der Chancengleichheit:
• Um die Beschäftigungsmöglichkeiten von Frauen mit Migrationsgeschichte zu erhöhen, müssen bessere Bildungs- und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten geschaffen werden.
• Kultursensible Beratungsstellen und Schutzhäuser sollten gestärkt werden, um Frauen, die Gewalt ausgesetzt sind, Unterstützung bieten zu können.
• Die politische und gesellschaftliche Teilhabe von Frauen mit Migrationsgeschichte soll gefördert werden, damit sie einen gesellschaftlichen Beitrag leisten können.
„Die Gleichberechtigung der Frau darf keine Frage der Herkunft oder des Status sein. Wir müssen allen Frauen die gleichen Chancen geben, ihr Potenzial zu entfalten und ein Leben zu führen, in dem sie frei über ihr eigenes Schicksal bestimmen können“, sagt Ilham Darouich, Beauftragte für Gleichstellung des Forums für Migranten und stellvertretende Vorstandsvorsitzende.
Anlässlich des Internationalen Frauentags ruft das Lübecker Forum für Migranten Politik, Wirtschaft und Gesellschaft dazu auf, "eine gerechte Zukunft für alle Frauen aufzubauen."

Das Forum für Migranten in der Hansestadt Lübeck weist auf die besonderen Herausforderungen für Frauen mit Migrationsgeschichte hin.
Text-Nummer: 171463 Autor: Forum/red. vom 08.03.2025 um 14.47 Uhr