Haushalt: Die Sparliste für dieses Jahr
Lübeck: Der Bürgermeister hat eine Liste mit Kürzungen und Verschiebungen im städtischen Haushalt für dieses Jahr vorgelegt. Enthalten ist auch eine Aufstellung über die Maßnahmen, um die von der Bürgerschaft beschlossene Einsparung von fünf Millionen Euro bei den laufenden Ausgaben zu erreichen.Im Haushalt soll bei Gutachtern, Fortbildungen und Machbarkeitsstudien gespart werden. Dazu kommen Mehrerlöse beim Verkauf von Fahrzeugen und die Einstellung von "Zuarbeitern" im Ordnungsamt, die bisherige Zeitarbeitskräfte ersetzen sollen. Das werde allerdings zunächst zu noch längeren Verfahren bei der Ausländerbehörde führen.
Bei den Investitionen gibt es zwei gute Nachrichten: Der Verkauf der Grundstücke auf der Nördlichen Wallhalbinsel bringt zusätzlich 6,5 Millionen Euro, der Verzicht auf den Ankauf des Bundesbankgebäudes reduziert die Ausgaben um 4,35 Millionen Euro.
Weitere Investitionen werden gestreckt oder verschoben: Kälteschutzanzüge für die Schiffsbrandbekämpfung, zwei neue Infektions-Krankentransportwagen, Beschaffungen bei den Berufsschulen oder der Einbau einer Schalldämmung im Bürgerbüro Meesenring.
Beim Straßenbau werden die Sanierungen "Am Landgraben", Baggersand, Mecklenburger Straße, "Ortskern Schlutup" und Große Kiesau verschoben. Die Umgestaltung von West- und Ostpreußenring zu einer "Klimastraße" ruht, da ein Mitarbeiter für die Planung fehlt. Bei den Planungen für die Mühlentorbrücke, die Sandbergbrücke, der Karlstraßenbrücke und dem Berliner Platz wurden die Planungsmittel deutlich gekürzt.
Die Vorlage des Bürgermeisters ist unter www.luebeck.de abrufbar.

Die Planungsmittel für die Sandbergbrücke wurden von 1,5 auf 0,5 Millionen Euro gekürzt.
Text-Nummer: 171466 Autor: VG vom 07.03.2025 um 18.03 Uhr
Kommentare zu diesem Text:
Justin_Time
schrieb am 07.03.2025 um 18.24 Uhr:
Ha, lustig - gerade heute Am Baggersand durchgefahren: Loch-an-Loch, ein Feldweg ist nicht besser. Glückwunsch, wer sich hier teuer einquartiert hat und nun noch länger mit dieser "Behelfsstraße" leben müssen.
Außerdem: Einsparungen an falscher Stelle. Typisch, notwendige Dinge werden gestrichen, während für unnötige Luxusprojekte immer Geld da ist.
Zwilling
schrieb am 07.03.2025 um 21.58 Uhr:
. . . Weitere Investitionen werden gestreckt oder verschoben: ..-.. zwei neue Infektions-Krankentransportwagen ..
Schön, dann fährt die offene Tuberkulose weiterhin im öffentlichen Nahverkehr ins Krankenhaus.