Passat und Beltquerung: Ausschüsse tagen öffentlich
Lübeck: In der kommenden Woche tagen der Ausschuss für Kultur und Denkmalpflege, der Wirtschaftsausschuss und Ausschuss für den "Kurbetrieb Travemünde (KBT)", der Hauptausschuss und der Werkausschuss EBL sowie der Beirat für Seniorinnen und Senioren der Hansestadt Lübeck.Die Sitzung des Ausschusses für Kultur und Denkmalpflege findet am Montag, 10. März 2025, um 16 Uhr in der Großen Börse des Lübecker Rathauses, Breite Straße 62, 23552 Lübeck, statt. Neben mündlichen Mitteilungen zu aktuellen Themen der Archäologie und Denkmalpflege und der Kulturstiftung wird unter anderem das Ergebnis der Machbarkeitsstudie zur Reparatur und zum Umbau der Viermastbark Passat thematisiert.
Ebenfalls am Montag, 10. März 2025, um 16.30 Uhr tagt der Wirtschaftsausschuss und Ausschuss für den "Kurbetrieb Travemünde (KBT)" im Verwaltungszentrum Mühlentor, Haus Trave, Großer Sitzungssaal, 7. Obergeschoss, 23552 Lübeck. Beraten werden unter anderem die Chancen und Auswirkungen der Festen Fehmarnbeltquerung sowie die Satzung über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum.
Die Sitzung des Beirates für Seniorinnen und Senioren findet am Dienstag, 11. März 2025, um 9.30 Uhr in der Großen Börse des Lübecker Rathauses, Breite Straße 62, 23552 Lübeck, statt. Im Rahmen der Sitzung wird über Verkehrsentwicklung im Glashüttenweg sowie über eine Fortbildungsmöglichkeit in der Kommunikation gesprochen.
Die Mitglieder des Hauptausschusses treten ebenfalls am Dienstag, 11. März 2025, um 16.30 Uhr in der Großen Börse des Lübecker Rathauses, Breite Straße 62, 23552 Lübeck zur Beratung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem ein Erlass einer Benutzungsordnung sowie einer Entgeltordnung für die kurzzeitige Überlassung von Räumen im Rathaus der Hansestadt Lübeck sowie der Lärmaktionsplan der Hansestadt Lübeck 2024.
Am Donnerstag, 13. März 2025, tagt der Werkausschuss EBL um 16.30 Uhr in den Räumlichkeiten der Entsorgungsbetriebe, Malmöstraße 22, 23560 Lübeck. Im Rahmen der Sitzung wird über die Aktion „Jeder Stecker zählt“ sowie über aktuelle Baumaßnahmen informiert.
Gäste können am öffentlichen Teil der Sitzungen teilnehmen – allerdings stehen jeweils nur begrenzt Plätze zur Verfügung. Die Tagesordnungen der Ausschüsse und Beiräte sowie die dazugehörigen öffentlichen Unterlagen können im Internet unter www.luebeck.de/politik abgerufen werden.

Die Sanierung der Passat wird im Kulturausschuss diskutiert. Foto: Helge Normann
Text-Nummer: 171472 Autor: Presseamt Lübeck vom 09.03.2025 um 08.50 Uhr