Woche der Ausbildung wirbt für berufliche Bildung

Lübeck - St. Jürgen: Die bundesweite ‚Woche der Ausbildung‘ vom 24. bis 28. März 2025 möchte bei Unternehmen und Jugendlichen für das wichtige Thema Berufsausbildung werben. Zu jedem von uns passt nicht nur ein einziger Beruf, sondern eine ganze Reihe von Möglichkeiten. Doch die meisten wissen nicht, welche Optionen sie haben, wenn der Schulabschluss immer näher rückt.

„Nehmen Sie sich Zeit für die eigene Zukunft. Schauen Sie sich betriebliche Ausbildungen und duale Studienangebote genauer an. Sie bieten allen - auch Abiturientinnen und Abiturienten - hervorragende Einstiegschancen, praxisnahe Ausbildung und häufig gute Verdienstmöglichkeiten. Die Karrieremöglichkeiten sind ebenfalls sehr gut, denn in den kommenden Jahren werden viele Betriebe eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger suchen. In der Woche der Ausbildung finden etliche Veranstaltungen statt, die Sie bei der Berufswahl weiterbringen. Nutzen Sie diese Möglichkeiten!“ rät Markus Dusch, Chef der Agentur für Arbeit Lübeck.

Ohne Termin zur Berufsberatung
Jugendliche können die Berufsberatung in der Woche direkt und ohne Termin um Rat fragen. Einfach Montag, 24. März, bis Freitag, 28. März, von 08:00 bis 12:30 Uhr und Donnerstag zusätzlich von 14:00 bis 17:00 Uhr in der JBA Lübeck, Hans-Böckler-Str.1, 23560 Lübeck vorbeikommen.

Darüber hinaus ist die Berufsberatung auch in den Schulsprechstunden, telefonisch unter der gebührenfreien Hotline 0800 - 4 5555 00 oder per E-Mail unter Luebeck.Berufsberatung@arbeitsagentur.de und Ostholstein.Berufsberatung@arbeitsagentur.de zu erreichen.

Appell an Unternehmen
„Fachkräfte werden gebraucht, um die Herausforderungen der Zukunft in Bereichen, wie Klima- und Umweltschutz oder Digitalisierung, bewältigen zu können. Bilden Sie weiter aus und melden Sie uns Ihre Ausbildungsstellen – in Ihrem eigenen Interesse und dem der ausbildungssuchenden Jugendlichen. Seien Sie als Unternehmen offen für alle Potenziale, damit keine Ausbildungsstelle unbesetzt bleibt. Entdecken Sie mit uns die versteckten Talente, die zu Fachkräften in Ihrem Unternehmen entwickelt werden können. Bei Bedarf unterstützen wir zum Beispiel mit der „Assistierten Ausbildung“ - unserem kostenfreien Angebot an zusätzlichem Unterricht und sozialpädagogischer Begleitung. Gerne informieren wir Sie zu den Angeboten“, bietet Dusch Unternehmen an.

Jugendliche können die Berufsberatung in der Woche direkt und ohne Termin um Rat fragen. Foto: Archiv

Jugendliche können die Berufsberatung in der Woche direkt und ohne Termin um Rat fragen. Foto: Archiv


Text-Nummer: 171490   Autor: Arbeitsagentur/red.   vom 20.03.2025 um 10.07 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]