Heinrich Mann-Gesellschaft tagt in Lübeck

Lübeck - Innenstadt: Archiv - 16.03.2025, 13.02 Uhr: Vom 28. bis 29. März 2025 lädt die Heinrich Mann-Gesellschaft zu ihrer Jahrestagung mit dem Titel „Henri Quarte wiedergelesen. Neue Perspektiven auf Heinrich Manns Doppelroman“ wieder nach Lübeck ein. In diesem Jahr wird der Doppelroman über Heinrich IV. in den Blick genommen, dessen erster Band vor 90 Jahren erschien.

„Die Jugend des Königs Henri Quatre“ und „Die Vollendung des Königs Henri Quatre“ gehören nicht nur wegen ihres stattlichen Umfangs zu den reichhaltigsten und komplexesten Texten Heinrich Manns; auch dessen Gesamtwerk scheint sich fast im Henri Quatre-Projekt zu konzentrieren. Heinrich Mann begann 1933 mit der Niederschrift, nahm das Projekt mit ins Exil und schrieb bis 1938 daran. Die Entstehungszeit der beiden Romane umfasst somit alle politischen Aggregatszustände Deutschlands, vom Kaiserreich über die Weimarer Republik bis zum Faschismus beziehungsweise antifaschistischen Exil. Die Referenten beleuchten in ihren Vorträgen den Roman hinsichtlich seiner Bedeutung für historische Biografien und seine Bezüge zur Gegenwart.

Mit dabei sind namhafte Referenten wie der emeritierte Augsburger Germanistikprofessor Prof. Dr. Helmut Koopmann, der über das Böse im Henri Quatre spricht, oder Dr. Manfred Eickhölter aus Lübeck, der erstmals die Verbindung von Lübeck und Heinrich IV. genauer in den Blick nimmt.

Die Tagung ist öffentlich und findet im Audienzsaal des Lübecker Rathauses statt. Eine Karte für die komplette Tagung kann für 12,00 Euro, eine Tageskarte für 6,00 Euro oder die Teilnahme an einem Einzelvortrag für 4,00 Euro erworben werden. Das vollständige Programm ist unter heinrich-mann-gesellschaft.de einzusehen. Die Anmeldung erfolgt per Mail unter hmg@buddenbrookhaus.de.

Veranstalter der Tagung ist die Heinrich Mann-Gesellschaft in Kooperation mit dem Buddenbrookhaus / Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrum.

75. Todestag am 11. März
Anlässlich des 75. Todestags von Heinrich Mann werden die Heinrich Mann-Gesellschaft Lübeck und das Literaturarchiv der Akademie der Künste, Berlin, in einer gemeinsamen Gedenkveranstaltung am 11. März 2025 in Berlin einen Kranz niederlegen und mit Ansprachen und einer kurzen Lesung den Schriftsteller ehren.

Die Tagung ist öffentlich und findet im Audienzsaal des Lübecker Rathauses statt. Foto: Archiv

Die Tagung ist öffentlich und findet im Audienzsaal des Lübecker Rathauses statt. Foto: Archiv


Text-Nummer: 171500   Autor: Museen/red.   vom 16.03.2025 um 13.02 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]