Fehmarn Belt Days Lübeck
Fehmarn Belt Days Lübeck

Hubbrücken: Neue Technik - alte Optik

Lübeck: Archiv - 10.03.2025, 19.15 Uhr: Seit über zwei Jahren ist die Straßenhubbrücke zur Lübecker Altstadt gesperrt, seit September 2024 gilt das auch für die Fußgängerbrücke. Jetzt hat das Wasserstraßen Neubauamt erste Details zur Sanierung vorgelegt. Die historischen Brücken sollen weitgehend erhalten werden, nur die Fußgängerbrücke muss neu gebaut werden.

"Der Umfang der geplanten Grundinstandsetzung beinhaltet im Wesentlichen den Erhalt des Ist-Zustandes der Hubbrücke", teilt das Wasserstraßen Neubauamt Magdeburg auf seiner Internetseite mit. Allerdings wird die Antriebs- und Elektrotechnik ersetzt. In Zukunft soll die Brücke per Fernbedienung gesteuert werden. Für den neuen Antrieb ist der Neubau des Anbaus am Gebäude inklusive unterirdischer Technikräume notwendig.

Geplant sind "Maßnahmen zur Wiederherstellung und Ertüchtigung des baulichen/technischen beziehungsweise funktionalen Zustand mit einhergehendem Umbau in einen neuwertigen Zustand entsprechend dem heutigen Stand der Technik", so das Amt auf seiner Internetseite. Man gehe von einer weiteren Nutzungszeit von 60 Jahren aus.

Die Gehwegbrücke muss neu gebaut werden. Sie erhält in Zukunft einen Anprallschutz gegen Schiffe. Der werde gesondert unter der Brücke erstellt.

Den größten Teil der Arbeiten zahlt der Bund. Für den Umbau der Eisenbahnhubbrücke zu einem Rad- und Gehweg sind im städtischen Haushalt 11,3 Millionen Euro vorgesehen.

Nach derzeitigem Stand beginnt die Sanierung der Brücken frühestens Ende 2025 und dauert mindestens drei Jahre.

Die Hubbrücken

Die Brückenanlage mit der Eisenbahnhubbrücke, der Straßenhubbrücke und der Fußgängerbrücke wurde in den Jahren 1896 bis 1900 errichtet. Seit Eröffnung des Elbe-Trave-Kanals am 16. Juni 1900 in Gegenwart seiner Majestät des Kaisers haben die Hubbrücken an der Einmündung des Kanals in die Trave unzählige Male der Schifffahrt den Weg freigegeben. Die Eisenbahnbrücke diente bis 2012 der Überführung der Hafenbahn und die Straßenhubbrücke der Überführung der Hafenstraße über den Elbe-Lübeck-Kanal.

Im November wurde die marode Gehwegbrücke entfernt. Foto: VG/Archiv

Im November wurde die marode Gehwegbrücke entfernt. Foto: VG/Archiv


Text-Nummer: 171511   Autor: VG   vom 10.03.2025 um 19.15 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]