Kleyer wechselt von den Grünen zu Die PARTEI

Lübeck: In der Lübecker Bürgerschaft stehen einige Veränderungen an (wir berichteten am Sonntag). Am Montagabend stand die erste Entscheidung. André Kleyer, bisher Mitglied der Grünen und in der Bürgerschaft, wechselt zu "Die PARTEI".

"In Zeiten wie diesen wollten wir uns für die Saison 2023/28 unbedingt noch auf dem linken Flügel verstärken. Seit einiger Zeit beobachteten wir daher intensiv den Transfermarkt und wurden nun fündig. Mit André Kleyer konnten wir einen jungen, agilen und quirligen linken Flügelflitzer verpflichten, der den Laden kennt, die Sitzungen lesen kann und der auch da hingeht, wo’s weh tut!“, sagt der Vorsitzende von "Die PARTEI" Bastian Langbehn.

"Andre ist eine echte Verstärkung", fügt Headcoach Ali Alam hinzu. "Er ist kreativ, kann gestalten und ist vor allem für unseren Nachwuchs ein Vorbild. Mit ihm haben wir in die Zukunft investiert! Das stimmt wirklich!"

Für Kleyer ist es ein großer Schritt nach fast 20 Jahren Grün-Weiß. "Ich freu mich auf die neuen Herausforderungen und ganz besonders auf das Team! Es wird anfangs etwas ungewohnt sein, aber bei der Unterstützung, die mir hier zuteilwird, werde ich mich schnell eingewöhnen."

"André Kleyer unterschreibt zunächst bis zum Ende der Saison. Über die Höhe der Ablöse wurde nichts weiter bekannt", teilt Die Partei Lübeck mit.

Bastian Langbehn überreichte am Montagabend den Parteianzug an André Kleyer. Foto: Die PARTEI

Bastian Langbehn überreichte am Montagabend den Parteianzug an André Kleyer. Foto: Die PARTEI


Text-Nummer: 171513   Autor: Die PARTEI/red.   vom 11.03.2025 um 08.46 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.

Text kommentieren.


Kommentare zu diesem Text:

Mikel

schrieb am 11.03.2025 um 09.41 Uhr:
Gerade in dieser Zeit, wo unsere Demokratie massiv bedroht ist durch die extremen Ränder und die Inkompetenz der Etablierten, frag ich mich, ob wir wirklich noch irgendwelche Aushilfskomiker brauchen, die auf Steuerzahlerkosten einen Politsketch durchziehen.

Unsere Demokratie ist ein hohes Rechtsgut und ein teuer erkauftes Grundrecht - da wäre deutlich mehr Ernsthaftigkeit und Respekt angebracht.

Haxel Schucht

schrieb am 11.03.2025 um 10.00 Uhr:
Geil, hab lange auf den Transfer gehofft!
Ich bin mir sicher, mit diesem Kader verabschieden wir uns aus dem Abstiegskampf und haben gute Chancen, die extreme Mitte zu erobern!

Top Verpflichtung auch mit Blick auf die Zukunft!!
Willkommen im Team!!

gernotM

schrieb am 11.03.2025 um 10.23 Uhr:
Sorry, ist das ein verspäteter Karnevals-Scherz ?
Solche Vögel sitzen in unserem Stadtparlament ?
Es gab mal Zeiten, in denen im Rathaus kompetente und honorige Menschen mit Ernsthaftigkeit und Sachverstand das Geschehen in unserer Hansestadt gelenkt haben...
Ich wundere mich mittlerweile über gar nichts mehr in dieser verlotterten Stadt !

Noah

schrieb am 11.03.2025 um 10.50 Uhr:
Wenn man sich über mangelnden Ernst in der Politik beschwert, dann sollte man doch erstmal um sich schauen: Eine Stadtregierung, die mehr Baustellen eröffnet als sie schließt, eine Opposition, die meistens in der Versenkung verschwindet, und eine Stadtverwaltung, die vehement gegen Transparenz arbeitet.
Politik war lange genug ein schlechter Witz. Nur ohne Pointe.
In Lübeck wählt man heute nicht mehr aus Überzeugung, sondern aus dem besten Unterhaltungswert.

Fiete Senfgeber

schrieb am 11.03.2025 um 11.09 Uhr:
Wie die Kreuze der wahlberechtigten Bürger dieser Stadt, so die Zusammensetzung des Stadtparlaments!
Immerhin haben erfreulicherweise 80% der Berechtigten und eingeladenen Bewohner:innen und außen, und somit Meinungsträger und -bildner, an der Bundestagswahl teilgenommen. Das sollte der Normalzustand sein! Bitte nicht immer nur jammern, sondern besser machen: überhaupt arbeiten, schneller arbeiten, noch besser arbeiten und koordinieren, Lösungen vorschlagen und sie gemeinsam mit möglichst breiter Unterstützung, und mit weniger formalem Kleinkram umsetzen.
Noch immer geht es dieser Gesellschaft insgesamt scheinbar GUT WIE NIE!

Wolfgang Lexow

schrieb am 11.03.2025 um 11.13 Uhr:
Witzfiguren....passen zum Komödieantenstadl.

Steuerzahler

schrieb am 11.03.2025 um 12.46 Uhr:
Alle Vögel sind schon da……, alle Vögel, alle!

Oliver

schrieb am 11.03.2025 um 12.50 Uhr:
@Vorkommentatoren:
Ihr geht zum Lachen aber auch echt in den Keller, wie kann man nur so verbittert sein? Meine Fresse seid ihr peinlich.

Justin_Schleim

schrieb am 11.03.2025 um 18.39 Uhr:
Noah:

Wo Du gerade etwas von schlechten Witzen schreibst:

Erklär doch bitte mal den Unterschied zwischen Stadtregierung und Stadtverwaltung.

gordon zöllner

schrieb am 11.03.2025 um 21.06 Uhr:
Ist nicht ernst, oder?....1. April kommt doch noch...armes Lübeck

Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]