3.000 Euro für Kinder
Lübeck - St. Jürgen: Über drei Wochen forschten und experimentierten 3.000 Kinder und Jugendliche bei den dritten JuniorCampus Mitmach-Phänomenen an der TH Lübeck – und das für den guten Zweck. Der Leiter des JuniorCampus, Prof. Jürgen Tchorz, überreichte am Freitag, 07. März 2025, das gesamte Eintrittsgeld in Höhe von 3.000 Euro an den Förderverein Insel – Verein für KinderSeelenNot, Lübeck e.V.„Wir sind sehr glücklich, dass wir mit dem Geld einen Verein mit einem sehr, sehr sinnvollen Ziel unterstützen können. Kinder und Jugendliche, die sonst keine Lobby haben, bekommen hier Unterstützung und Wertschätzung“, sagt Jürgen Tchorz. Während der dritten Mitmach-Phänomene sammelte der JuniorCampus pro Person je einen Euro Eintrittsgeld ein. Dabei kamen 3.000 Euro zusammen.
Andre Schulte und Carolin Bogalski vom Förderverein Insel – Verein für KinderSeelenNot, Lübeck e.V. nahmen die Spende im Atrium von Gebäude 1 der TH Lübeck entgegen. „Das Geld fließt in unsere Therapie-Angebote“, sagt Andre Schulte, der neben dem Medizinstudium selbst in der Kinder- und Jugendpsychosomatik arbeitet. „Wir setzen es da ein, wo es gebraucht wird – zum Beispiel in der Musiktherapie oder in der tiergestützten Therapie“, sagt Carolin Bogalski. Der Verein wurde 2012 gegründet und unterstützt Junge Menschen mit psychosozialen Belastungen durch verschiedenste Projekte und Therapien.
Schreikiste, Flaschenzüge, der Blick in die Unendlichkeit
Der Andrang auf die Mitmach-Phänomene war groß: innerhalb von drei Wochen experimentierten und forschten 3.000 Kinder und Jugendliche gemeinsam mit dem Team vom JuniorCampus und Fortbildungsakademie der Wirtschaft „Keine Panik vor Mechanik“. Auf rund 1000 Quadratmetern konnten sie über 50 spannende Experimente selber ausprobieren.
Von der Schreikiste über den Beuchet-Stuhl, Flaschenzüge, Dampfmaschinen, Brücken, menschliche Seifenblasen bis hin zum dreifarbigen Schatten und dem Blick in die Unendlichkeit war für alle etwas dabei.
„Mir haben die Spiegelstationen und die musikalischen Experimente besonders gut gefallen“, sagt Andre Schulte. „Ich fand beeindruckend zu merken, wie unterschiedlich schwer oder leichtgängig die Flaschenzüge sind“, sagt Carolin Bogalski. Der Aufbau wurde von Druckguss Service Deutschland zu Verfügung gestellt.
Der JuniorCampus konnte die Mitmach-Phänomene in Zusammenarbeit mit der Fortbildungsakademie der Wirtschaft „Keine Panik vor Mechanik“ und vielen weiteren Partnern anbieten.

Das gesamte Eintrittsgeld in Höhe von 3.000 Euro ging an den Förderverein Insel – Verein für KinderSeelenNot, Lübeck e.V. Foto: TH Lübeck
Text-Nummer: 171520 Autor: TH Lübeck/red. vom 11.03.2025 um 14.43 Uhr