Kunst-Ausstellung afghanischer Künstler zum Frauentag

Lübeck - Innenstadt: Anlässlich des Internationalen Frauentags (08. März 2025) fand in Lübeck eine Kunstausstellung afghanischer Künstler statt. Die Veranstaltung wurde vom Kulturverein Pol mit Unterstützung des Kulturinstituts e. Punkt organisiert und bot den Besuchern von 14 bis 17 Uhr die Möglichkeit, Kunstwerke mit tiefgehender Botschaft zu betrachten.

In der Ausstellung wurden 20 Gemälde und Grafiken präsentiert, von denen 15 Werke der Künstlerin Maryam Murawejzada gehörten. Ihre Bilder erzählen von den dramatischen Erlebnissen und den Einschränkungen afghanischer Frauen und Mädchen unter der dreijährigen Herrschaft der Taliban. Die düsteren Szenen in ihren Werken spiegeln die Unterdrückung und den Kampf um Grundrechte wider, denen Frauen in Afghanistan täglich ausgesetzt sind.

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die Lesung zweier junger afghanischer Frauen, die ihre Gedichte auf Persisch und Deutsch vortrugen. Ihre Worte beschrieben das Leid, aber auch den Widerstand afghanischer Frauen. Anschließend hielt Herr Sadeqi, der Leiter der Pol-Vereinigung, eine Rede über die Bedeutung des Internationalen Frauentags und betonte, wie wichtig es sei, solche Veranstaltungen zu fördern, um das Bewusstsein für Frauenrechte zu stärken.

Die Gäste der Ausstellung – darunter afghanische und deutsche Frauen und Männer – begrüßten das Event und ermutigten zu weiteren interkulturellen Veranstaltungen, die die Integration von Geflüchteten in die deutsche Gesellschaft fördern. Einige afghanische Frauen forderten zudem mehr Unterstützung von den Behörden der Stadt Lübeck und der Region, um die Zusammenarbeit zwischen Geflüchteten und der lokalen Gemeinschaft weiter zu stärken.

Die Ausstellung war nicht nur eine Präsentation künstlerischer Werke, sondern auch ein Raum für Dialog, Solidarität und gegenseitiges Verständnis. Sie wurde von den Besucherinnen und Besuchern als ein starkes Zeichen des Widerstands afghanischer Frauen gegen Unterdrückung wahrgenommen und mit großer Anerkennung aufgenommen.

Die Ausstellung ist für drei Tage für die Öffentlichkeit zugänglich und kann täglich von 12:00 bis 17:00 Uhr in der Wahmstraße 43-45 besucht werden.

In der Ausstellung wurden 20 Gemälde und Grafiken präsentiert. Foto: Veranstalter

In der Ausstellung wurden 20 Gemälde und Grafiken präsentiert. Foto: Veranstalter


Text-Nummer: 171550   Autor: Veransrtalter/red.   vom 12.03.2025 um 15.57 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Kommentare zu diesem Text:

Micha

schrieb am 13.03.2025 um 10.40 Uhr:
Moin,

dazu kein Kommentar!

LittleMy

schrieb am 13.03.2025 um 11.47 Uhr:
Sehr gute Sache!!

@Micha: Warum? Fehlt Ihnen das Blaubraune in der Farbgebung?

Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]