Grundschule Koggenweg: Entwürfe werden ausgestellt

Lübeck - Buntekuh: Das Gebäudemanagement der Hansestadt Lübeck (GMHL) plant aufgrund der zu erwartenden steigenden Schülerzahlen den Ausbau der Grundschule in Buntekuh von einer dreizügigen auf eine fünfzügige Grundschule. Nach Untersuchung der Möglichkeiten Aufstockung, Anbau und Ersatzneubau wurde nach Abwägung verschiedener Kriterien die Entscheidung für einen Ersatzneubau getroffen. Die Entwürfe werden ab dem 20. März 2025 ausgestellt.

Hierfür wurde durch die Hansestadt Lübeck im Jahr 2024 ein Realisierungswettbewerb ausgelobt mit dem Ziel, eine Planung für den Ersatzneubau der Schule sowie der zugehörigen Außenflächen zu erhalten. Der von der D und K drost consult GmbH betreute Wettbewerb konnte im Dezember 2024 abgeschlossen werden.

Im Rahmen einer Ausstellung werden vom 20. bis 26. März 2025 die Entwürfe der mit Preise ausgezeichneten Planungsteams vorgestellt:

1. Preis: DFZ Architekten GmbH mit G2 Landschaft PartG mbB

2. Preis: Ackermann + Renner Architekten GmbH, Berlin mit birke zimmermann landschaftsarchitekten gbr, Berlin

3. Preis: Baumschlager Eberle Architekten (be Hamburg GmbH), Hamburg mit WERK Arkitekter, Kopenhagen

Grundlagen für den Wettbewerb waren neben baurechtlichen Grundlagen das Raumprogramm der Hansestadt Lübeck sowie Zielvorgaben der Schule, die bei einem eigens hierfür abgehaltenen Schulentwicklungstag im Jahr 2022 entwickelt wurden. Zudem wurde entschieden, dass während der Bauzeit auf eine Auslagerung des Schulbetriebs in einen Container-Interimsbau, verzichtet werden soll. Deshalb erfolgt erst nach Fertigstellung des Neubaus der Abriss des bisherigen Schulgebäudes. Die freiwerdende Fläche wird dann für den künftigen Schulhof genutzt, der sich zukünftig in zentraler Lage auf dem Schulgrundstück befindet.

Das neue Schulgebäude wird aufgrund des Raumbedarfs mit etwa 4.700 Quadratmetern Bruttogeschossfläche rund doppelt so groß wie das derzeitige Schulgebäude. Künftig beherbergt das Gebäude dann 20 statt wie bisher 12 Unterrichtsräume sowie Betreuungsräume und Verwaltungsflächen.

Neben dem Neubau des Schulgebäudes ist die Gestaltung der neu entstehenden Schulhofflächen ein wichtiger Bestandteil im Projekt und wurde auch entsprechend im Wettbewerb berücksichtigt. Die neu gestaltete Fläche der Außenanlagen beläuft sich auf rund 5.200 Quadratmeter.

Voraussichtlich im Jahr 2027 könnte Baubeginn sein, eine Fertigstellung wäre dann in 2030 möglich.

Die Ausstellung im Foyer der Bauverwaltung, Mühlendamm 12, 23552 Lübeck, ist am Donnerstag, 20., und Freitag, 21. März 2025, sowie von Montag, 24., bis Mittwoch, 26. März 2025, jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr zu besichtigen.

So könnte die Schule einmal aussehen. Foto: Planungsbüros DFZ Architekten GmbH und G2 Landschaft PartG mbB

So könnte die Schule einmal aussehen. Foto: Planungsbüros DFZ Architekten GmbH und G2 Landschaft PartG mbB


Text-Nummer: 171553   Autor: Presseamt/red.   vom 12.03.2025 um 16.31 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]