Orte mit traurigen Geschichten gesucht
Lübeck: Musiker aus der Lübecker Laurentius-Gemeinde suchen Orte, die traurige Geschichten erzählen. Diese wollen sie dann in ein Passionskonzert am 6. April 2025 einbinden. "Wounded Places" nennen die Chorleiter Timo Schmidt und Michael Hantke diese Orte. Eine Anlehnung an “Lost Places“ (Verlassene Orte), die in den letzten Jahren aufgekommene Faszination leerstehender Gebäude und Flächen.Orte mit trauriger Geschichte per Video gesucht
Per Video können Menschen Orte auf dem Gebiet der Laurentius-Gemeinde vorstellen, die mit Schmerzen, Leid und Trauer verbunden sind. “Die Orte dürfen gern auch eine persönliche Bedeutung haben“, sagt Timo Schmidt. “Oder spezielles Wissen, das nicht viele Leute haben“. In einem Video auf dem Instagram-Kanal des “Laurentius YouChor“ erklärt er gemeinsam mit Pastorin Bettina Kiesbye und Chormitglied Jennifer Koopmann das Projekt. Videos mit Vorstellungen der Orte können per Direktnachricht bei Instagram, per Mail an timo-schmidt@gmx.de oder per WhatsApp an 0171 / 17 38 52 3 übermittelt werden.
“Wounded Places”: Mittelalterliche Tradition in moderner Form
Wie kommt es zu dem ungewöhnlichen Projekt? Inspiriert sind die Initiatoren von einer mittelalterlichen Tradition: Bei der Wundmahlverehrung wurden in der Passionszeit die
Wunden des gekreuzigten Jesus verehrt. Dies fand Ausdruck in der bildenden Kunst und der
Musik. Die beiden Chorleiter wollen diese Tradition mit den “Wounded Places“ in eine
moderne Form bringen.
Alte Choräle und Gospel im Passionskonzert
In dem Konzert am 6. April 2025 sollen daher alte Choräle wie “O Haupt voll Blut und
Wunden“ modernen Stücken gegenüberstehen. Michael Jacksons “Heal the World“, das dem
Konzert seinen Titel gibt, ist ebenso dabei wie andere Pop- und Gospelstücke. “Durch die
modernen Stücke kommt die persönliche und unmittelbare Komponente mit ins Spiel“, sagt
Michael Hantke, der als Kirchenmusiker an der Paul-Gerhardt-Kirche an dem Projekt beteiligt
ist.
Orte und Mitsänger gesucht
Nicht nur Ideen für Orte werden für das Konzert gesucht: Auch Mitsänger bei dem
Projekt sind willkommen. Drei Probentermine sind dafür veranschlagt (27. März, 3. und 5.
April). Die Paul-Gerhardt-Kantorei unter Leitung von Michael Hantke) ist ebenso dabei wie
der “Laurentius YouChor“ von Timo Schmidt. Jennifer Koopmann ist schon seit ihrer
Schulzeit Mitglied im “YouChor”. Seit 9 Jahren hält sie ihm die Treue – obwohl sie
mitlerweile in Kiel wohnt. “Es gibt viele im Chor, die lange Wege auf sich nehmen“, sagt sie.
“Wir haben einfach so viel Spaß beim gemeinsamen Singen und so eine gute Stimmung.“
Nähere Informationen gibt es bei Timo Schmidt unter 0171/1738523 oder timoschmidt@gmx.de.

Michael Hantke, Jennifer Koopmann, Bettina Kiesbye und Timo Schmidt aus der Laurentius-Kirchengemeinde suchen Orte mit traurigen Geschichten – wie das Pestkreuz an der St.-Lorenz-Kirche. Foto: Tim Karweick
Text-Nummer: 171580 Autor: KKLL/red. vom 13.03.2025 um 14.50 Uhr
Kommentare zu diesem Text:
Hans
schrieb am 13.03.2025 um 19.37 Uhr:
Orte mit traurigen Geschichten ? Nichts leichter als das: Nehmt einfach Lübecks Brücken (Freie Auswahl) !
Die Stimme
schrieb am 14.03.2025 um 06.29 Uhr:
Irgendjemand musste diesen Elfer machen und Hans hat es durchgezogen. Sauber. Ich hätte eher darauf getippt, dass die komplette Innenstadt genannt wird oder das Rathaus.
Martin
schrieb am 14.03.2025 um 06.59 Uhr:
Traurige Geschichten? Geht ins Rathaus und lauschet der Kunde welches dort entschieden wird.
Wagnemar Walder
schrieb am 14.03.2025 um 08.34 Uhr:
Traurige Orte? Die Kommentarsektion der Facebook-Seite von hl-live z.B. ;)
Micha
schrieb am 14.03.2025 um 10.47 Uhr:
Moin,
guckt auf dieses Land!!!!!!