Naturkundliche Führungen auf dem Priwall

Lübeck - Travemünde: Archiv - 15.03.2025, 14.02 Uhr: Nachdem bereits seit Ende Februar wieder in größerer Zahl durchziehende Kiebitze auf der Vogelwiese im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall beobachtet wurden, kehren sie nun auch zur Brut an diesen Standort im äußersten Nordosten Lübecks zurück. In den folgenden Wochen werden dort Balz und Brut der Kiebitze das bestimmende ornithologische Thema sein. Daher lädt die Naturwerkstatt Priwall ab 18. März 2024 Interessierte wieder zu zahlreichen naturkundlichen Führungen ein.

Die zehn Termine bis Ende Mai liegen wie folgt:

- Dienstag, 18. März 2025, 15:00 Uhr
- Sonntag, 30. März 2025, 14:00 Uhr
- Mittwoch, 02. April 2025, 15:00 Uhr
- Donnerstag, 10. April 2025, 14:00 Uhr
- Dienstag, 15. April 2025, 11:00 Uhr
- Dienstag, 22. April 2025, 11:00 Uhr
- Sonntag, 27. April 2025, 11:00 Uhr
- Freitag, 02. Mai 2025, 15:00 Uhr
- Sonntag, 18. Mai 2025, 14:00 Uhr
- Mittwoch, 28. Mai 2025, 14:00 Uhr

Insbesondere Ende März und im April begeistern die Kiebitzmännchen Beobachter regelmäßig mit besonders spektakulären Flugmanövern, aufgrund derer die Art auch als Gaukler der Lüfte bekannt ist. Die Führungen ermöglichen einzigartige Einblicke einerseits in die Vogelwelt des Feuchtwiesenbiotops und andererseits in das landschaftspflegerische Engagement zu seiner Bewahrung.

Daten zu den Kiebitz-Führungen der Naturwerkstatt Priwall:

- Dauer: etwa 2 Stunden
- Kosten: Erwachsene 12,00 Euro; Kinder 8,00 Euro
- Anmeldungen: info@naturwerkstatt-priwall.de / 04502/9996465
- Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall (Fliegerweg 5–7, 23570 Lübeck)

Durch menschliche Eingriffe und dadurch ausgelöste Habitatveränderungen gehen die Bestandszahlen der Kiebitze deutschlandweit seit Ende des 19. Jahrhunderts dramatisch zurück. Nicht umsonst wurde er 1996 und 2024 vom NABU gleich zweimal zum Vogel des Jahres gewählt. Dieser Titel darf keinesfalls als Auszeichnung missverstanden werden, sondern soll auf die Bedrohung der Art und ihres Lebensraumes aufmerksam machen. In Deutschland gilt der Kiebitz als stark gefährdet, wird streng geschützt und ist zudem als sogenannte Verantwortungsart innerhalb der Nationalen Strategie zur Biologischen Vielfalt der Bundesregierung eingestuft.

Die 2015 gegründete Naturwerkstatt Priwall ist eine Einrichtung des Landschaftspflegevereins Dummersdorfer Ufer e. V., der in Holstein und Mecklenburg Schutzgebiete an Untertrave und Ostseeküste betreut. Der Naturwerkstatt kommt dabei eine Doppelfunktion als Betreuungsstation für das Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“ einerseits und als Umweltbildungs- und Naturpädagogikstätte andererseits zu. Fachliche Schwerpunkte der landschaftspflegerischen Maßnahmen im Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“ sind die Wiederansiedlung und der Bestandsschutz bedrohter Wat- und Wiesenvogelarten, insbesondere des Kiebitzes.

In den folgenden Wochen werden Balz und Brut der Kiebitze das bestimmende ornithologische Thema auf dem südlichen Priwall sein. Foto: LPV

In den folgenden Wochen werden Balz und Brut der Kiebitze das bestimmende ornithologische Thema auf dem südlichen Priwall sein. Foto: LPV


Text-Nummer: 171608   Autor: LPV/red.   vom 15.03.2025 um 14.02 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]