Lübecks Welt der Marionetten kehrt zurück in den Kolk

Lübeck - Innenstadt: Archiv - 19.03.2025, 09.50 Uhr: Ab dem 21. März 2025 ist Lübeck wieder um eine Institution der Kultur reicher: Das europaweit einzigartige "KOLK 17 Figurentheater und Museum" kehrt nach fast sieben Jahren Bauzeit zurück in seine historischen Häuser. Das wird groß gefeiert, unter anderem mit einem großen Umzug durch die Altstadt am Sonntag.

Mehr als 500 Menschen und 89 Gewerke haben mit viel Herzblut an diesem außergewöhnlichen Projekt gearbeitet: Es wurden 180 Quadratmeter Glas verbaut, 18 Kilometer Kabel verlegt, knapp 180 Stunden lang Wände verputzt und an die 50.000 Ziegel eigens für den Kolk neu gebrannt. Mit 850 Kilogramm ist das 14 Quadratmeter große halbrunde Fenster von Kolk 18 das schwerste Einzelbauteil des Projekts.

Doch die ganz große Überraschung wartete bereits vor Ort: Während der Bauarbeiten wurden Ziegel freigelegt, die auf das Jahr 1170 datiert werden konnten, was das Haus Kolk 14 zum ältesten Backsteingebäude Lübecks macht.

Der feierliche Auftakt zur Wiedereröffnung von KOLK 17 Figurentheater und Museum beginnt am Freitag, den 21. März, mit dem Durchschneiden des Bandes und geladenen Gästen.

Am Samstag, den 22. März, wird das Figurentheater noch einmal in all seinen Formen inszeniert. Zu den Feierlichkeiten werden sowohl Meinungsführer der Stadt Lübeck als auch prominente Gesichter aus der deutschen Medienlandschaft erwartet – darunter Unternehmerin Barbara Becker, die in ihrer Freizeit selbst Handpuppen anfertigt, UNICEF-Botschafterin Barbara Meier sowie die Moderatorinnen Enie van de Meiklokjes und Sonya Kraus.

Am Sonntag, den 23. März, steht noch ein Highlight auf dem Programm: Ein großer maritimer Umzug mit Figuren, Masken und Kostümen durch die Altstadt Lübecks. Begleitet von Live-Musik der Band Mahoin und gemeinsam mit allen Lübeckern, Besuchern und Freunden der Figurentheaterszene, zieht KOLK 17 vom Europäischen Hansemuseum entlang der Untertrave zurück in den Kolk. Im Anschluss öffnet KOLK 17 seine Türen für einen Tag des offenen Theaters und Museums, bei dem alle Lübecker die Kunst und die Freude des Figurentheaters erleben können. Alle Aufführungen an dem Tag sind kostenfrei. Da die Sitzplätze jedoch begrenzt sind, wird um eine vorherige Anmeldung über den Ticketshop gebeten: kolk17.de.

Jan Lindenau, Bürgermeister der Stadt Lübeck, sagt: „Mit der Wiedereröffnung des KOLK 17 beweist Lübeck erneut, dass Kultur ein wesentlicher Bestandteil unserer Stadt ist. Ich freue mich sehr, dass diese europaweit einzigartige Institution nun wieder ihren Platz im Kolk einnimmt und nicht nur uns Lübecker, sondern auch all unsere Gäste in die fantastische Welt des Figurentheaters eintauchen lässt.“

„In den vergangenen knapp sieben Jahren ist in einem einzigartigen Zusammenspiel von historischer Bausubstanz und innovativer Architektur in unseren Häusern ein Ort entstanden, der die vielfältige Geschichte des Figurentheaters auf beeindruckende Weise lebendig macht. Wir freuen uns sehr darauf, unser Publikum mit der Kunst sowohl auf der Bühne als auch im Museum von Neuem zu begeistern“, so die geschäftsführende Museumsdirektorin Dr. Antonia Napp.

Prof. Dr. Wolfgang Sandberger, Vorsitzender des Stiftungsvorstands der Possehl-Stiftung, betont: „KOLK 17 ist ein kultureller Schatz in diesem besonderen Quartier mit St. Petri-Kirche und Musikhochschule. Das Theater und Museum werden weit über Lübeck hinaus strahlen. Für die Possehl-Stiftung war das Vorhaben eine große Kraftanstrengung. Sie hat sich gelohnt und wir sind stolz darauf, dass dieser historische Ort nun in neuem Glanz erstrahlt.“

„Während der intensiven Bauzeit haben wir ein vielfältiges und spannendes Programm entwickelt, das nun darauf wartet, von unseren Gästen entdeckt zu werden. Wir können es kaum erwarten, mit unseren Figuren auf der neuen Bühne aufzutreten und gemeinsam mit internationalen Gastspieler unvergessliche Momente für die Zuschauer zu schaffen.“, freut sich Figurentheater-Direktor Stephan Schlafke.

Sieben Jahre lang wurde am Kolk gebaut, am Wochenende wird das neue Figurentheater und Museum eingeweiht. Foto: JW/Archiv

Sieben Jahre lang wurde am Kolk gebaut, am Wochenende wird das neue Figurentheater und Museum eingeweiht. Foto: JW/Archiv


Text-Nummer: 171684   Autor: Kolk17/red.   vom 19.03.2025 um 09.50 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]