Einsatzreicher Nachmittag für Polizei und Feuerwehr

Lübeck: Archiv - 19.03.2025, 18.42 Uhr: Feuerwehr und Polizei hatten am Mittwochnachmittag viel zu tun: In knapp zwei Stunden wurden drei größere Einsätze gemeldet. So brannte ein Boot aus und aus einem Spezialbehälter in einem Transporter trat Gas aus.

Ab 16.15 Uhr gab es zahlreiche Notrufe. Über der Teerhofinsel stand eine große Rauchsäule und auch aus der Ferne waren Flammen zu sehen. Hier war bei Schweißarbeiten ein acht Meter langes Boot in Brand geraten. Die Feuerwehr löschte die Flammen, konnte einen Totalschaden aber nicht mehr verhindern. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf 10.000 Euro.

Bild ergänzt Text

Gegen 17.20 Uhr gab es erneut einen Notruf. In der Lutherstraße zischte es aus einem Transporter, der offensichtlich Gas-Behälter transportierte. Die Polizei sperrte den Bereich ab. Die Feuerwehr rückte an. Die Messungen ergaben einen Austritt von Sauerstoff. Auf der Ladefläche befand sich ein großer Gastank, dessen Überdruckventil offensichtlich defekt war. Zusammen mit dem Halter wurde entschieden, den Wagen auf einen gesicherten Bereich der Firma zu bringen. Nach knapp einer Stunde konnten Polizei und Feuerwehr wieder einrücken.

Da hatte es bereits den nächsten Alarm gegeben. Aus dem Andersenring wurde gegen 17.56 Uhr eine Rauchentwicklung gemeldet. Die Feuerwehr war schnell vor Ort und bereitete einen Löschangriff vor. Der war nicht mehr notwendig. Es war lediglich Essen auf dem Herd angebrannt. Die Wohnung musste nur belüftet werden.

Verletzte gab es bei den Einsätzen nicht.

Aus einem Gastank auf einem Transporter trat Sauerstoff aus. Foto: VG

Aus einem Gastank auf einem Transporter trat Sauerstoff aus. Foto: VG


Text-Nummer: 171707   Autor: VG   vom 19.03.2025 um 18.42 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]