Frau und Kultur verteilt dieses Jahr 65.000 Euro
Lübeck: Archiv - 25.03.2025, 11.31 Uhr: Beim Verband „Frau und Kultur“ standen Mitte März Vorstandswahlen an. Alle bisherigen Vorstandsmitglieder kandidierten erneut und wurden einstimmig wiedergewählt. „Wir freuen uns sehr über das Vertrauen der Mitglieder und wir freuen uns auch sehr, dass wir die erfolgreiche Zusammenarbeit im Vorstand weiterführen können“, sagt Lore Evers, die bisherige und auch neue 1. Vorsitzende.Eine wesentliche Aufgabe des ehrenamtlich arbeitenden Vorstands ist die Durchführung des weihnachtlichen Kunsthandwerkermarktes im Heiligen-Geist-Hospital, zusammen mit etwa 200 ebenfalls ehrenamtlichen Mitarbeitern. „In 2024 hat der Markt erfreuliche circa 65.000
Euro Reinerlös erbracht, die in diesem Jahr wieder sozialen und kulturellen Einrichtungen in
Lübeck zur Verfügung gestellt werden“, so Lore Evers. Der Vergabeprozess läuft. So gingen
bereits insgesamt 9.000 Euro an soziale Einrichtungen wie das Sophie-Kunert-Haus, das
Autonome Frauenhaus, die Lübecker Tafel, aber auch an die Bahnhofsmission und die
Telefonseelsorge.
„Eine Herzensangelegenheit ist für uns die Unterstützung der musikalischen Ausbildung von
Kindern und Jugendlichen“, so Lore Evers. „Wir übernehmen auch in diesem Jahr wieder für
4.000 Euro Patenschaften für Studierende, die an den Masterclasses im Rahmen des
Schleswig-Holstein Musikfestivals teilnehmen. Und wir vergeben Stipendien an musikalisch
sehr talentierte Kinder und Jugendliche. So unterstützen wir zurzeit zwei musikalisch
hochbegabte Mädchen, um ihnen möglichst intensiven Unterricht zu ermöglichen. Weitere
Zuwendungen werden wieder an Lübecker Museen gehen, die besondere Ausstellungen
planen. Zusätzlich finanzieren wir in diesem Jahr unter anderem eine Stelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in der Kunsthalle St. Annen. Aber wir unterstützen auch gerne kleinere kulturelle oder soziale Projekte in Lübeck.“
Wer einen Antrag einreichen möchte, findet hierzu Informationen unter
www.frau-und-kultur.de.

Martina Prasuhn, Lore Evers, Rita Stitz, Annette Soppert, Christiane Kreusch, Ragna Richter und Katharina Ehlert. Foto: Frau und Kultur
Text-Nummer: 171803 Autor: Frau und Kultur/red. vom 25.03.2025 um 11.31 Uhr