Travemünde: Kein Dauerparken mehr vorm Supermarkt

Lübeck - Travemünde: Archiv - 26.03.2025, 12.36 Uhr: Lange Zeit stand der Supermarkt-Parkplatz in der Travemünder Landstraße unter städtischer Aufsicht. Dann verschwanden die Schilder mit der Parkzeitbegrenzung ersatzlos. Das sprach sich schnell herum und der Platz wurde von sparsamen Autofahrern gern als kostenloser Dauerplatz im chronisch überfüllten Seebad genutzt. Eine Anfrage im Bauausschuss brachte für das Schnäppchen-Parken keine Erklärung. Jetzt sind neue Schilder aufgetaucht. Von einem privaten Unternehmen.

Bild ergänzt Text

Parkplatz der Stadt
Lange Jahre war der Parkplatz als „Öffentlicher Parkplatz der Stadt Lübeck“ ausgeschildert. Das Parken mit Parkscheibe war kostenlos, die Parkzeit auf 120 Minuten begrenzt. Mehr als genug Zeit auch für größere Einkäufe. Dass da mancher gern überzieht und noch einen Stadtbummel dranhängt, ist klar. Deshalb wurde der Parkplatz laut damaliger Beschilderung von Politessen kontrolliert und gegebenenfalls gab es ein Knöllchen.

Schilder ersatzlos abgebaut
Doch dann wurden die Schilder ersatzlos abgebaut. Das bekamen Touristen schnell mit und nutzten den Platz als kostenlose Alternative zum angrenzenden „Parkplatz Fischereihafen“. Was gelegentlich dazu führte, dass Einkaufswillige keinen Parkplatz mehr fanden.

Anfrage im Bauausschuss bleibt unbeantwortet
„Warum wurden Hinweisschilder zur Parkdauerbegrenzung auf dem städtischen Parkplatz neben dem REWE-Markt in Travemünde entfernt und welche Regelung soll künftig für diese Parkfläche gelten?“, wollte schließlich Günther Frings im November 2024 vom Bauausschuss wissen. Der Parkplatz stünde dadurch nicht mehr nur für Kunden der anliegenden Geschäfte zur Verfügung, sondern stelle „auch eine günstige Alternative für sparsame Besucher dar, die die Ausgabe für ein Tagesticket am daneben liegenden Parkplatz Fischereihafen vermeiden wollen“, so die schriftliche Anfrage. Im Laufe der Zeit fragte Frings dann nochmal nach, bekam jedoch keine Antwort.

Bild ergänzt Text

Fair Parken: Ohne Parkscheibe kostet es jetzt 29,90 Euro
Jetzt wurden neue Schilder aufgestellt und damit ist es vorbei mit dem kostenlosen Dauer-Parken. Frei ist das Parken nach wie vor für zwei Stunden. Wer die Parkscheibe vergisst oder die Parkzeit überschreitet, zahlt laut Beschilderung an „Fair Parken“ eine Vertragsstrafe in Höhe von 29,90 Euro. „Es gelten die ausgehängten Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Mit dem Abstellen des Fahrzeugs auf diesem Gelände erklären Sie sich damit einverstanden“, heißt es auf den Schildern. Der recht umfangreiche Text ist auf die Rückseite gedruckt.

Bild ergänzt Text
Die AGB werden mit Abstellen des Fahrzeugs anerkannt.

Reaktionen im Netz überwiegend positiv
In der Facebook-Gruppe „Travemünder Magazin“ ist bereits ein Foto der neuen Park-Regeln aufgetaucht. Die Kommentare sind überwiegend positiv: „Richtig so. Wir haben es schon ein paar Mal gehabt, das wir gerade noch so einen Parkplatz gefunden haben zum Einkaufen“, schreibt etwa ein Leser. „Leider parken viele Tagesgäste auf den Parkplätzen der Supermärkte und blockieren sie so für zahlende Kunden“, ergänzt eine Leserin. Und eine andere: „Es war ja als Kunde überhaupt nicht mehr möglich, dort einen freien Parkplatz zum Einkaufen zu finden.“ Und einen Tipp für vergessliche Autofahrer gibt es auch: „Einfach eine zugelassene elektronische Parkscheibe in die Frontscheibe kleben und schon habt ihr keine Probleme mehr.“

Die neuen Schilder scheinen bereits Wirkung zu zeigen, es gibt ausreichend freie Parkplätze. Fotos: Helge Normann

Die neuen Schilder scheinen bereits Wirkung zu zeigen, es gibt ausreichend freie Parkplätze. Fotos: Helge Normann


Text-Nummer: 171824   Autor: Helge Normann   vom 26.03.2025 um 12.36 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]