Vortrag: Ziele und Methoden der Psychologischen Diagnostik
Lübeck - Innenstadt: Archiv - 26.03.2025, 14.17 Uhr: Am Mittwoch, 26.03.2025, referieren Antje Weynans, Stephanie Wirobski und Sophie Ziegelsdorff vom Kinderzentrum Perlzerhaken im Rahmen der „Mittwochs-Bildung“ zu „Zielen und Methoden der Psychologischen Diagnostik“. Der Vortrag beginnt um 19:00 Uhr im Großen Saal der Gemeinnützigen, Königstraße 5.An diesem Abend widmet sich die Gemeinnützige im Rahmen der Mittwochs-Bildung mit einem Vortrag und Gespräch mit Antje Weynans, Stephanie Wirobski und Sophie Ziegelsdorff dem Thema: "Von Möglichkeiten zu Fähigkeiten. Ziele und Methoden der Psychologischen Diagnostik des Kinderzentrums Pelzerhaken". Das Kinderzentrum Pelzerhaken stellt sich mit einer etwa 15minütigen PowerPoint Präsentation vor und erklärt anhand von verschiedenen Fallbeispielen aus der Praxis, was genau eigentlich Sozialpädiatrie ist und warum die Entwicklungsdiagnostik ein entscheidendes Instrument der Sozialpädiatrie ist.
Anschließend wird die Psychologin verschiedene Testverfahren anhand von Fallbeispielen aus unserem Alltag vorstellen. Warum ist die Abklärung des kognitiven Entwicklungsstandes einschließlich umschriebener Entwicklungsstörungen und neuropsychologischer Funktionen wie Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Handlungsplanung so entscheidend für die optimale Entwicklung eines Kindes? Folgende Fragen gilt es zu klären: Warum benötigt es eine Einschätzung der Bewältigung alterstypischer Anforderungen und was ist das Ziel unseres ganzheitlichen Behandlungsansatzes. Abschließend bleibt dann Zeit für Fragen.

Die Veranstaltung findet im Großen Sal der Gemeinnützigen statt. Foto: Archiv
Text-Nummer: 171831 Autor: Veranstalter/red. vom 26.03.2025 um 14.17 Uhr