UNO-Schülerdialog am Carl-Jacob-Burckhardt-Gymnasium Lübeck

Lübeck - St. Lorenz Nord: Archiv - 29.03.2025, 07.03 Uhr: „Frieden muss zunächst im Kleinen gefunden werden, um auch im Großen zu gelingen.“ Diese Aussage, die auf die Kompromissfähigkeit von Menschen und Akteuren anspielt, war nur eine von vielen spannenden Thesen, die im Rahmen des UNO-Schülerdialogs am Carl-Jacob-Burckhardt-Gymnasium getätigt wurden.

Bild ergänzt Text

Am Donnerstag, den 27.03.2025, besuchte Ekkehard Griep, Politikwissenschaftlicher und
UN-Experte, die UNESCO-Projektschule. Die Schüler des E-Jahrgangs bekamen die Chance, sich gemeinsam mit Herrn Griep über die Vereinten Nationen im Allgemeinen sowie die Herausforderungen der gegenwärtigen Zeit auszutauschen und von seinen Erfahrungen berichtet zu bekommen.

Ekkehard Griep war unter anderem einige Jahre im Peace Departement der Vereinten Nationen in New York unter Kofi Annan tätig, sodass sein Erfahrungsschatz spannende Antworten auf zahlreiche Fragen der Schüler ermöglichte. Aktuelle Kriege und Konflikte wurden ebenso thematisiert wie die Zukunftsfähigkeit der Vereinten Nationen.

Moderiert wurde die Veranstaltung von drei Schülern der UNESCO-AG. Was von dem Treffen bleibt, sind zahlreiche Informationen zu der Arbeit der Vereinten Nationen sowie die Mahnung zu Engagement und dem Einnehmen einer Haltung in einer sich stets verändernden Welt.

Am Donnerstag, den 27.03.2025, besuchte Ekkehard Griep, Politikwissenschaftlicher und
UN-Experte, die UNESCO-Projektschule. Fotos: Veranstalter

Am Donnerstag, den 27.03.2025, besuchte Ekkehard Griep, Politikwissenschaftlicher und UN-Experte, die UNESCO-Projektschule. Fotos: Veranstalter


Text-Nummer: 171866   Autor: Veranstalter/red.   vom 29.03.2025 um 07.03 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]