Grüne: Sanierung der Passat darf Haushalt nicht belasten

Lübeck: Archiv - 29.03.2025, 11.03 Uhr: Die Passat muss umfassend saniert und modernisiert werden (Wir berichteten am 15.10.2024). Kürzlich wurde dazu eine Machbarkeitsstudie vorgestellt. Die Stadt beziffert die Kosten für die anstehenden Arbeiten auf 25 Millionen Euro, da auch Arbeiten im Bereich Brandschutz, Klimaschutz und Barrierefreiheit notwendig sind. Die Lübecker Grünen unterstützen die Sanierung der Passat, warnen aber vor einer Belastung des Haushalts.

Wir veröffentlichen die Mitteilung der Grünen im Wortlaut:

(„)
Dies, so die Verwaltung, soll einen langfristig wirtschaftlichen Betrieb ermöglichen. Angestrebt wird eine Finanzierung ohne Belastung des Stadthaushaltes durch Fördermittel, Stiftungsgelder und Spenden.

Dazu Mandy Siegenbrink, Co-Fraktionsvorsitzende der Lübecker Grünen: „Die Passat ist ein langjähriges und bekanntes Travemünder Wahrzeichen und gehört zum Priwall wie die Rickmer Rickmers zu den Landungsbrücken. Sie ist Touristenattraktion, dient während der Sommersaison dem DRLG als attraktive Herberge für die freiwilligen Rettungsschwimmer, die unseren Strand sichern und ist ein repräsentativer Ort bei Empfängen und Hochzeiten.

Bei all den Emotionen, die das Schiff bei vielen Menschen auslöst, darf man sich allerdings auch nicht der harten finanzpolitischen Realität verschließen. Angesichts knapper Kassen sind 25 Millionen Euro ein enormer Betrag. Daher freuen wir uns, dass die Sanierung durch Fördergelder und ohne Belastung des städtischen Haushalts durchgeführt werden soll.

Aber: dabei muss es auch bleiben. Die Frage ist, was passiert, wenn die Kosten steigen und was sind wir als Stadt in so einem Worst Case bereit zum Erhalt beizutragen? Und vor allem, was können wir tatsächlich in der derzeitigen Haushaltslage beitragen? Mit diesen Fragen müssen wir uns frühzeitig auseinandersetzen und nicht erst, wenn es kein Zurück mehr gibt.”

Silke Mählenhoff, stellvertretende Co-Fraktionsvorsitzende, ergänzt: „Aufgrund der hohen Kosten von 25 Millionen Euro erreichen uns zum Thema Passat-Sanierung durchaus gespaltene Reaktionen aus der Stadtgesellschaft. Da gibt es eine Vielzahl an Befürwortern, aber auch berechtigte Zweifel an der Verhältnismäßigkeit.

Ja, das Schiff liegt seit den 50er Jahren in Travemünde, aber ansonsten hat es historisch gesehen wenig mit Lübeck zu tun. Ist es dann gleich ein Kulturdenkmal, wie Senatorin Frank es bezeichnet?

Die Haushaltslage ist dramatisch und an vielen Ecken fehlt das Geld. Zu nennen sind da die längst überfälligen Schulsanierungen, die Finanzierung der freien Theater, Klimaschutzmaßnahmen und so weiter.

Wenn uns zugesichert werden kann, dass auch bei etwaigen Baukostensteigerungen oder anderen unerwarteten Vorkommnissen, der Stadt keine hohen Kosten entstehen, dann freuen wir uns und sichern unsere Unterstützung für das Projekt zu.”
(„)

„Ja, das Schiff liegt seit den 50er Jahren in Travemünde, aber ansonsten hat es historisch gesehen wenig mit Lübeck zu tun“, meint Silke Mählenhoff, stellvertretende Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen. Foto: Archiv/HN

„Ja, das Schiff liegt seit den 50er Jahren in Travemünde, aber ansonsten hat es historisch gesehen wenig mit Lübeck zu tun“, meint Silke Mählenhoff, stellvertretende Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen. Foto: Archiv/HN


Text-Nummer: 171867   Autor: Grüne/red.   vom 29.03.2025 um 11.03 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]