Parkhaus Godewind offiziell eröffnet
Lübeck - Travemünde: Archiv - 28.03.2025, 15.22 Uhr: Jetzt ist es offiziell: Am Freitag (28.03.2025) wurde das Parkhaus Godewind offiziell eröffnet. Mit einer kleinen Feier, zu der neben den beteiligten Unternehmen sowie Vertretern aus Politik und Verwaltung auch die direkten Anlieger eingeladen waren, wurde nun das neuen Parkhaus Godewind in Travemünde eröffnet. Da Senatorin Pia Steinrücke (SPD) kurzfristig abgesagt hatte, übernahm Stadtpräsident Henning Schumann (CDU) die offiziellen Grußworte.Das Parkhaus wurde von der KWL GmbH im Auftrag der Hansestadt Lübeck umgesetzt und von dem Totalunternehmer Deutsche Industrie- und Parkhausbau GmbH gebaut. Es bietet auf insgesamt sieben Ebenen Platz für insgesamt 301 Fahrzeuge – davon 30 Familien-, sechs Frauen und drei Stellplätze für Menschen mit Behinderungen.
Zudem ist das Parkhaus ausgestattet mit Ladesäulen für zehn Elektrofahrzeuge, einer PV-Anlage, einer Grünfassade, öffentlich zugänglichen WC-Räumen sowie überdachte Stellplätze für Fahrräder und kommt durch Nummernschilderkennung via Kamera ohne Schranken aus. Die Bezahlung ist per Bargeld, EC-Karte oder per App möglich.
Neben dem klassischen Angebot für Kurzparker (2,00 Euro/Stunde beziehungsweise 8,00 Euro/Tag) und Dauermieter (79,00 Euro/Monat) wird es auch ein Angebot zur wöchentlichen (39,00 Euro) beziehungsweise zweiwöchentlichen (69,00) Miete geben, das sich insbesondere an Touristen richten soll. Dieses Angebot ist ab dem 07. April 2025 verfügbar und ist ausschließlich über einen Onlineshop buchbar.
Das Parkhaus wird an das städtische Parkleitsystem angebunden. Um das Parkhaus bei den Besuchern Travemündes bekannt zu machen, wird die KWL die Nutzung zum Start kostenlos ermöglichen: Vom 29. März bis zum 06. April können alle Interessierten das Parkhaus nutzen und müssen kein Parkticket zahlen.
„Mit dem neuen Parkhaus bieten wir für Travemünde eine moderne und serviceorientierte Parkmöglichkeit, die das bestehende Angebot gut ergänzt und insbesondere in den Spitzenzeiten zu Entlastungen führen wird“, sagt Dr. Ralph Bruns, Prokurist und Bereichsleiter Parken bei der KWL GmbH.
Dem Parkhaus geht eine bewegte Geschichte voraus. So hatte sich vor Auftragsvergabe eine Bürgerinitiative gegen das Projekt ausgesprochen, konnte es aber nicht mehr stoppen. Auch die Verwaltung wollte es nicht. Bürgermeister Jan Lindenau (SPD) hatte auf einer Stadtteilkonferenz (Wir berichteten) erklärt, dass das Parkhaus „nicht sinnvoll“ sei. „Aber die Bürgerschaft hat trotzdem beschlossen“.

Am Freitag wurde das „Parkhaus Godewind“ offiziell eröffnet. Fotos: Helge Normann
Text-Nummer: 171873 Autor: KWL/red. vom 28.03.2025 um 15.22 Uhr