Forum für Migranten beim Workshop der Stammtischkämpfer
Lübeck: Archiv - 30.03.2025, 17.27 Uhr: Das Forum für Migranten hat am Workshop der Stammtischkämpfer während der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Lübeck aktiv teilgenommen. Die Workshops der sollen Menschen in die Lage versetzen, mit Widerspruch und engagierten Diskussionen ein Zeichen zu setzen, die Stimmung zu beeinflussen und anderen ein Beispiel zu geben.Das Forum für Migranten in der Hansestadt Lübeck wurde 2006 von der Bürgerschaft als Interessenvertretung für aktuell rund 65.000 Menschen aus 170 Ländern gegründet. „Wir leben in schwierigen und komplizierten Zeiten. Verschiedene radikale Strömungen spalten unsere Gesellschaft. Sie provozieren, schüchtern ein und verbreiten sogenannte alternative Wahrheiten“, stellt Aydin Candan, Vorsitzender des Forumsvorstands, fest. „Jüdische Mitmenschen haben leider wieder Angst um ihr Leben und das ihrer Kinder. Das Forum ist gegen jede Form von Hass – ohne Wenn und Aber gegen Antisemitismus und gegen Extremismus.“
Im Arbeitsumfeld, im Sportverein oder auf der Straße fallen immer wieder Sprüche, die einem die Sprache verschlagen. Später ärgert man sich, nicht widersprochen zu haben. Doch das ist oft leichter gesagt als getan! Hier setzen die Workshops der Stammtischkämpfer an. Sie sollen Menschen in die Lage versetzen, mit Widerspruch und engagierten Diskussionen ein Zeichen zu setzen, die Stimmung zu beeinflussen und anderen ein Beispiel zu geben.
In Theorie und Praxis werden gängige rechtsradikale Argumentationsmuster analysiert. Zudem wird geübt, das Wort zu ergreifen und für solidarische Alternativen einzustehen – statt Hass, Ausgrenzung und Rassismus hinzunehmen. „Egal, ob politisch oder religiös-ethnisch motiviert – es ist unsere Pflicht, dagegenzuhalten und Zivilcourage zu zeigen“, betont Spyridon Aslanidis, Beauftragter des Forums gegen Antisemitismus sowie für interkulturelles und interreligiöses Zusammenleben. „Antisemitismus ist besonders im rechtsradikalen Milieu verbreitet. Dort wird Hass geschürt und ganze Menschengruppen werden diffamiert. Daher sind solche Workshops wertvoll. Nach meiner aktiven Teilnahme kann ich sie persönlich empfehlen – sie haben mir gutgetan!“
Das Forum hat eine umfassende Initiative gestartet, um langfristig das friedliche Zusammenleben zu fördern und Antisemitismus entgegenzuwirken. Der Auftrag umfasst dabei auch Aktivitäten auf Landes- und Bundesebene.

Das Forum für Migranten hat am Workshop der Stammtischkämpfer während der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Lübeck aktiv teilgenommen. Foto: Forum
Text-Nummer: 171874 Autor: Forum/red. vom 30.03.2025 um 17.27 Uhr