Stadtführung durch Lübecks Schulgeschichte
Lübeck - Innenstadt: Auch im April bietet der Lübecker Stadtführer e.V. wieder eine ganz spezielle Sonderführung am 1. Sonntag an. Los geht die Lübsche (Ver-)Führung am Sonntag, 06. April 2025, vor dem Burgtor und handelt thematisch von Schule, Schulbildung und Lehrerausbildung früher und heute.Zunächst gibt es einen Einblick darüber, wer wann zur Schule gehen durfte und wie der Schulalltag sich von heute unterschied. Ebenso wird hinterfragt, ob Jungen und Mädchen das Gleiche gelernt haben und wie wurde man Lehrerin oder Lehrer wurde? Auf dem Weg durch Lübecks Schulgeschichte lernen die Gäste Berend Schröder, Hans Calm, Margarethe Jenisch oder die Schwestern Roquette und Grünfeldt kennen. Die Gäste hören zusätzlich noch mehr über das Experiment mit Dorothea Schlözer, vom Lübecker Lehrerseminar, von der stolzen Lateinschule im Kloster und von der Schule der ehelichen und unehelichen Waisen.
Start ist am 06.04.2024 um 12:00 Uhr an der Vitrine vor dem Burgtor. Tickets kosten jeweils 13,00 Euro und können im Vorverkauf unter www.luebecker-stadtfuehrer.de, in der Tourist-Information am Holstentor oder Bar vor Ort beim Stadtführer erworben werden. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.

Diesmal geht es bei der Stadtführung um Lübecks Schulgeschichte. Foto: Archiv/HN
Text-Nummer: 171904 Autor: Veranstalter/red. vom 02.04.2025 um 11.47 Uhr