Bekommt Lübeck ein Rathausmuseum?

Lübeck - Innenstadt: Einige Rathausmuseen gibt es bereits in Deutschland. Leipzig und Braunschweig haben beispielsweise alte Rathäuser, die man zu Museen für Stadtgeschichte weiterentwickelt hat. Ähnlich sieht es im hessischen Bischofsheim aus oder auch in der Gemeinde Sempach, im Schweizer Kanton Luzern. Ein Rathausmuseum im laufenden Rathausbetrieb könnte allerdings für Lübeck so etwas wie ein Alleinstellungsmerkmal unter den Rathausmuseen dieser Welt werden.

Bild ergänzt Text

Der Gedanke an ein solches Vorhaben kam unlängst auf, als es um die Neuausrichtung der Räumlichkeiten im Rathaus ging, die sich aus der Nachnutzung des Lübecker Ratskellers ergeben könnten.

Bild ergänzt Text

Seit Jahrzehnten besteht bereits von der LTM der Wunsch, mit einem touristischen Informationsangebot direkt am Lübecker Markt vertreten zu sein. Dazu würden sich die Räumlichkeiten des ehemaligen Lübecker Ratskellers direkt anbieten. Ein Willkommensbereich für Lübeck Besucher könnte dort eingerichtet werden, der das bereits vorhandene Angebot am Lübecker Holstentor in sinnvoller Weise ergänzt. Literatur und Informationsmaterial könnte dort vorgehalten werden und sogar ein kleiner Café Betrieb für Museumsbesucher mit geringfügigem gastronomischem Angebot wäre in den weitläufigen Gewölben denkbar.

Bild ergänzt Text

Eine ständige Ausstellung zur Geschichte des Rathauses könnte ebenfalls in geeigneten Vitrinen und mit modernen Projektoren angeboten werden. Der Charme dieser Überlegungen besteht vor allem darin, dass diese Art von Nutzung wenig zusätzliche Kosten verursachen würde. Anschlüsse für Gastro-Technik sind bereits vorhanden und ausreichende sanitäre Anlagen für Besucher sind bereits installiert. Und die Räumlichkeiten könnten Startpunkt sein für eine mittelalterlich anmutende Erlebnisbegehung des Rathauses, denn seitlich vom Treppenaufgang des ehemaligen Ratskellers gibt es einen direkten Durchgang mit einer Wendeltreppe hoch zum Börsensaal und den Rathausfluren. Der prächtige Audienzsaal, der Treppenaufgang zum Bürgerschaftssaal und dem Kommissarenzimmer wären weitere museale Highlights einer Begehung des Rathausmuseums. Zurzeit wird noch geprüft, ob auch der Dachbereich für geführte Besuchergruppen zugänglich gemacht werden kann.

Bild ergänzt Text

Anhand der Bürgermeistergalerie könnte Stadtgeschichte erläutert werden und die neueren Bilder aus der moderneren Abteilung erlauben sogar vertiefte kunstgeschichtliche Betrachtungen. Das Rathaus hat an interessanten Details wirklich viel zu bieten. Da im Rathaus auch für die Stadt gearbeitet wird, müssen natürlich Ruhezonen ausgewiesen und von den Besuchern respektiert werden. Auch der Denkmalschutz prüft zurzeit noch, ob die vorhandene Bausubstanz dem zu erwartenden Besucherstrom standhalten wird. Besonders Anforderungen an die zukünftigen klimatischen Gegebenheiten im Gebäude müssen genau geprüft werden, heißt es. Erfahrungen mit einer Brauerei, die dort einmal genehmigt wurde, lassen die Fachleute mit der gebotenen Vorsicht an die Prüfung herangehen.

Ein weiteres zeitgemäßes Detail, das derzeit besonders bei der anstehenden Sanierung des Segelschiffes Passat hohe Kosten verursacht, könnte bei der Einrichtung eines Rathausmuseums ebenfalls elegant und kostengünstig geregelt werden. Die Barrierefreiheit ist bereits jetzt gegeben, denn der alte Ratskeller war bereits durch einen Aufzug an alle Rathausetagen perfekt angebunden.

Demnächst wird sich der Bauausschuss noch einmal gründlich über den bisherigen Stand der Vorplanungen berichten lassen. Außerdem muss noch geklärt werden, ob das neue Rathausmuseum dem Bereich Museen der Hansestadt zugeordnet wird, oder wegen der Überschneidungen mit dem normalen Rathausbetrieb bei der Rathausverwaltung angesiedelt bleibt. Das sind keine unüberwindlichen Hürden, so dass es mit dem regulären Betrieb nach Sanierung der Ratskellergewölbe bald losgehen könnte. Die endgültige Entscheidung über den gesamten Vorgang fällt dann die Lübecker Bürgerschaft.

Hinweis der Redaktion:
Bei diesem Text handelt es sich um unseren alljährlichen Aprilscherz.

Ist das Rathaus für viele Besucher geeignet? Die Untersuchungen haben begonnen. Fotos: JW

Ist das Rathaus für viele Besucher geeignet? Die Untersuchungen haben begonnen. Fotos: JW


Text-Nummer: 171920   Autor: Harald Denckmann   vom 01.04.2025 um 08.20 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]