Petrivision zum Thema Gesundheit
Lübeck - Innenstadt: Am Samstag, 05. April 2025 um 23:00 Uhr lädt St. Petri zu Lübeck zur Petrivision „gesund_krank“ in der Jubiläumsreihe Realitäten. Im 25. Jahr der Petrivision geht es um die Faktoren, die unsere Wahrnehmung der Welt und unsere Teilhabemöglichkeiten grundlegend prägen.Das Thema Gesundheit hat dabei im gesellschaftlichen Diskurs an Bedeutung gewonnen. Aber was genau ist gesund? Was ist krank? Die Grenzen entscheiden über Zugehörigkeit und Ausgrenzung, über Normalität und Abweichung. Die Petrivision geht dem Thema nach, in Reden, Musik und Lesungen. Der Wissenschaftshistoriker Prof. Dr. Cornelius Borck spricht über die Grenzen der Definitionen von Gesundheit und Krankheit und die Medizin als Wissenschaft, die sich im Dazwischen dieser scheinbaren Dichotomie befindet.
Lena:Emil Kramheller, Doktorand an der Universität zu Lübeck, beleuchtet die Zuschreibung von gesund und krank im Kontext von Intersex – dort, wo medizinische Diagnosen gesellschaftliche Identitäten formen. Pastor Dr. Bernd Schwarze nimmt uns mit auf eine theologische Spurensuche nach Krankheit und Heilung, Verwunderung und Verwundung.
Es musizieren der Phemios Kammerchor, Mariia Shmeleva und Grigorii Osipov sowie Kjell Kitzing.
Poetische und philosophische Texte werden gelesen von Rebecca Indermaur und Sigrid Dettlof, die auch Regie führt.
Der Eintritt ist frei. Spenden sind erbeten. Zur Einstimmung in die Nacht öffnet das St. Petri Café bereits um 22:00 Uhr seine Türen.

Am Samstag, 05. April 2025, lädt St. Petri zu Lübeck zur Petrivision „gesund_krank“ in der Jubiläumsreihe Realitäten. Foto: Thorsten Biet / Veranstalter
Text-Nummer: 171954 Autor: Veranstalter/red. vom 03.04.2025 um 10.03 Uhr