Stiftung fördert Lübecker Kitas mit 100.000 Euro
Lübeck: In 2025 liegt der Schwerpunkt der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung zu Lübeck auf den Themen Klima- und Umweltschutz sowie Nachhaltigkeit. Maßnahmen, die nachhaltig wirken und Bewusstsein für die Umwelt schaffen, werden daher besonders gefördert. Ein Augenmerk wird dabei auch auf die Kindertagesstätten gelegt und der stiftungseigene Kindergartenfonds in diesem Jahr sogar ausgeweitet.Langlebige Kindermöbel, langfristig genutzte Spielzeuge oder die naturnahe Umgestaltung der Außenspielbereiche – das sind typische Beispiele für Förderungen aus dem Kindergartenfonds der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung.
„Kinder profitieren über Jahre hinweg von langlebigen Spielgeräten wie Nestschaukeln oder Rutschen. Bei der Gestaltung von naturnahen Außengeländen werden vorwiegend nachwachsende Naturmaterialien eingesetzt. Die Kinder spielen außerdem im Freien und schulen ihre Sinne beim Spiel mit Matschanlagen oder durch Barfußpfade“, so Stiftungsvorstand Frank Schumacher. „Daneben spielt Nachhaltigkeit auch bei der frühkindlichen Bildung eine immer größere Rolle. Mit dem Kindergartenfonds möchten wir dafür den optimalen Rahmen schaffen.“
Ab sofort wird der Kindergartenfonds um die Bereitstellung von Fördermitteln für die musikalische Früherziehung erweitert. Bis zu 3000 Euro können dafür jährlich von den Kindertagesstätten beantragt werden. Voraussetzung ist die professionelle Durchführung durch ausgebildete Musikpädagogen.
Der Kindergartenfonds umfasst in 2025 ein Fördervolumen von 100.000 Euro, Einzelanträge werden bis zu einer Höhe von 15.000 Euro bewilligt. Gemeinnützige und städtische Träger von Kindertagesstätten können Fördermittel über das Online-Formular auf der Webseite der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung beantragen: www.gemeinnuetzige-sparkassenstiftung-luebeck.de.

Ein Schwerpunkt der Förderungen liegt bei langlebigen Spielmöglichkeiten. Foto: Kitawerk
Text-Nummer: 172002 Autor: Stiftung vom 04.04.2025 um 12.18 Uhr