Auszeichnung für virtuellen Rundgang durch St. Marien
Lübeck - Innenstadt: Ende März wurde die 2019 vom gebürtigen Lübecker Christian P. Schlichte gegründete „cp360pano – Agentur für virtuelle 3D-Rundgänge und 360°-Fotografie“ bei den diesjährigen internationalen "Digital Twin Awards 2025" in der Kategorie „Arts and Culture“ für ihren 3D-Rundgang in St. Marien zu Lübeck nominiert. Zwei Wochen später wurde der Beitrag am Freitag mit dem „People’s Choice Winner“ der Kategorie „Arts and Culture“ ausgezeichnet.Dr. Hans-Joachim Friedemann, Leiter des Bereiches Schule und Sport der Hansestadt Lübeck, schrieb als Kommentar unter dem Wettbewerbsbeitrag: „Wir haben mit Herrn Schlichte schon mehrfach zusammengearbeitet. Es ist immer wieder ein Erlebnis, mit welcher Energie und Dynamik die Atmosphäre und Tiefe der Räume durch die Dreidimensionalität erlebbar wird.“
Axel Schattschneider, „der etwas andere Stadtführer, schrieb als Kommentar: „Mit diesem 3D-Scan der Kirche bekommen Interessenten aus aller Welt im Vorweg eines wirklich lohnenswerten Besuch dieser tollen Kirche einen sehr guten Eindruck, was die damaligen Bauleute und Künstler dort für einen riesigen Bau erschaffen haben.“
Zur Realisierung des virtuellen Rundgangs in St. Marien zu Lübeck wurde die Kirche bereits 2020 an insgesamt vier Tagen durch einen LEICA Laserscanners sowohl in 2D-Fotos als auch 3D-Daten erfasst uns anschließend mittels künstlicher Intelligenz zu einem vollständigen immersiven 3D-Modell zusammenfügt. 18 im virtuellen Raum platzierte Infopunkte liefern interessante Detailinformationen zu wichtigen Bereichen der Kirche.
Um die Nutzerfreundlichkeit und den Informationsgehalt des Rundgangs für Betrachter noch zu erhöhen, erhielt der Rundgang 2022 für verbesserte User-Führung ein Uplift auf eine Premium-Software, die nun mittels menügesteuerter Navigation digitale Mehrwerte bietet. So kann man im Nutzer-Menü auf der rechten Seite punktgenau zehn Orte (wie die Kapelle mit den heruntergestürzten Glocken, die Briefkapelle oder die Astronomische Uhr) in der Kirche virtuell ansteuern, ohne lange selbst im großen virtuellen Kirchenschiff selbst auf die Suche danach begeben zu müssen. Ein fotorealistischer Grundriss und ein 3D-Modell des Kircheninnenraums mit kompletter Darstellung des 38,5 Meter hohen Hauptschiffes und der 20 Meter hohen Seitenschiffe komplettieren den virtuellen Rundgang. Zudem sind alle Texte in Menü und Infopunkten auch auf Englisch verfügbar.
Zum virtuellen Rundgang: cp360pano.com/stmarienzuluebeck.

Der virtuelle Rundgang durch St. Marien wurde bei den Digital Twin Awards 2025 ausgezeichnet. Foto: cp360pano
Text-Nummer: 172007 Autor: cp360pano/red. vom 04.04.2025 um 16.51 Uhr