Die Zeit der Straßen-Flohmärkte hat begonnen

Lübeck: Etwas verfroren stand Sabine Weiß, aktives Mitglied der Marien-Gemeinde in der Innenstadt, am Samstag hinter ihrem Flohmarktstand auf dem Marienkirchhof. Immerhin war es sonnig - und damit hat die Zeit auch der Straßenflohmärkte wieder begonnen.

Bild ergänzt Text

Auch St. Marien ist bei den Flohmärkten dabei. Bis zum 6. September gibt es jeden ersten Samstag im Monat von 10 bis 15 Uhr zahlreiche private Stände zwischen der Kirche und dem Rathaus. Sabine Weiß hatte besonders viele Schätze zu bieten. Sie durfte den Keller ihrer verstorbenen Nachbarin ausräumen und hat zahlreiche kleine Schätze gefunden.

Der Flohmarkt von St. Marien hat einen großen Vorteil: Bei Regenwetter können die Stände in der Kirche aufgebaut werden. Wer als privater Anbieter dabei sein möchte, kann sich unter info@st-marien-luebeck.de anmelden. Für eine Standlänge von drei Meter sind zehn Euro und ein Kuchen für die Gemeindearbeit zu spenden.

Kann man einen eigenen Flohmarkt veranstalten?

Für Straßenflohmärkte sei grundsätzliche eine Genehmigung erforderlich. Die kostet für einen nicht-kommerziellen Flohmarkt 20 Euro und kann unter Sondernutzung@luebeck.de beantragt werden. Dabei müssen vollständige Kontaktdaten, Skizze oder Beschreibung der zu nutzenden Fläche und des beabsichtigten Nutzungszeitraumes angegeben werden. Der Antragsteller muss sicherstellen, dass eine Mindestbreite der Gehwege und Fahrbahnen gegeben ist. Alternativ kann der Flohmarkt auf eine öffentliche Grünfläche verlegt werden. Diese Nutzung ist laut Verwaltung für bis zu 30 Personen genehmigungsfrei. Wenn der Flohmarkt an einem Sonntag stattfindet, muss grundsätzlich eine Genehmigung des Ordnungsamtes vorliegen. Die kann für 30 bis 90 Euro unter ordnungsamt@luebeck.de beantragt werden.

Im Original-Ton hören Sie ein Gespräch von Harald Denckmann mit Sabine Weiß zum regelmäßigen Flohmarkt von St. Marien.

Sabine Weiß verkauft Schätze aus dem Nachlass ihrer Nachbarin. Fotos, O-Ton: Harald Denckmann

Sabine Weiß verkauft Schätze aus dem Nachlass ihrer Nachbarin. Fotos, O-Ton: Harald Denckmann


Hier hören Sie den Originalton:

Text-Nummer: 172017   Autor: red.   vom 05.04.2025 um 16.05 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]