Verkehr: Stadt lädt Bürger zur Debatte ein

Lübeck: Im Sommer 2022 wurden der Rahmen für einen Verkehrsentwicklungsplan in der Bürgerschaft verabschiedet. Jetzt geht es an die Ausgestaltung - und dabei besonders um die Verkehrsfläche. Die städtischen Verkehrsplaner stehen bis Ende des Monats für Gespräche im Übergangshaus zur Verfügung.

Im Sommer 2022 wurde heftig über die Verkehrspläne diskutiert. Ursprünglich hatten sich CDU und SPD auf 38 Prozent Autoverkehr geeinigt. Es gab viel Protest von Umweltverbänden. Die beiden Parteien einigten sich auf 30 Prozent Anteil des motorisierten Individualverkehrs (im Verwaltungsdeutsch MIV). Der Fahrradanteil wurde von 24 auf 26 Prozent erhöht und der Öffentliche Personennahverkehr von 14 auf 20 Prozent. Der Fußgängerverkehr soll weiterhin 24 Prozent der Wege ausmachen.

Ab sofort können sich alle Bürger, die sich für Mobilität in Lübeck interessieren, im Rahmen einer Ausstellung über den Prozess informieren und mit Mitarbeitern der Verwaltung ins Gespräch kommen. Die Ausstellung befindet sich im Übergangshaus, Königstraße 54-56, 23552 Lübeck, und ist bis Ende April 2025 von Montag bis Freitag jeweils von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Für Fragen und Anregungen stehen jeweils mittwochs zwischen 11 Uhr und 13 Uhr sowie donnerstags zwischen 15 Uhr und 18 Uhr fachkundige Verkehrsplaner der Verwaltung vor Ort zur Verfügung.

Die Hansestadt Lübeck will nicht nur informieren, sondern den Bürgern auch die Möglichkeit geben, die Mobilität mitzugestalten. Im weiteren Beteiligungsprozess wird es daher um eine Kernfrage der zukünftigen Verkehrsplanung gehen: Wie soll der öffentliche Straßenraum aufgeteilt werden? Diese Frage steht im Fokus der zweiten Öffentlichkeitsveranstaltung, die Bürger in einem Planungsworkshop anschaulich anhand von Straßenquerschnitten erörtern werden. Die Öffentlichkeitsveranstaltung findet am Montag, den 28. April 2025, von 18 Uhr bis 20.30 Uhr im Übergangshaus statt. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Interessierte Bürger können sich per E-Mail an uebermorgen@luebeck.de zur Veranstaltung anmelden.

Die Stadt möchte den MIV reduzieren. Jetzt geht es um eine Neuaufteilung der Verkehrsfläche. Foto: VG/Archiv (sehr altes Bild)

Die Stadt möchte den MIV reduzieren. Jetzt geht es um eine Neuaufteilung der Verkehrsfläche. Foto: VG/Archiv (sehr altes Bild)


Text-Nummer: 172059   Autor: Presseamt Lübeck/VG   vom 07.04.2025 um 17.55 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]