Phobophobia feiert vor eindrucksvoller Kulisse Premiere

Lübeck - Innenstadt: Am Donnerstag, 17. April 2025, zeigen die Bürger-Bühne des Theater Lübeck und die Universitätskirche St. Petri mit »Phobophobia« einen Abend über die Angst. Musikalisch begleitet und wissenschaftlich beraten werden die Darsteller von der Musikhochschule Lübeck sowie der Universität zu Lübeck.

Angst ist menschlich. Von Jesus heißt es, er habe gezittert im Garten Gethsemane, als er ahnte, dass man ihn töten werde. Angst vor dem Tod. Angst vor der Zukunft. Angst vor der Sinnlosigkeit. Angst hat viele Gesichter. Mal warnt sie, mal lähmt sie, mal rüstet sie zum Angriff und mal zur Flucht. Sollte die Angst uns ängstigen? Oder können wir lernen, gut mir ihr zu leben? In einer raumgreifenden interaktiven Inszenierung werden sich junge Experten aus den Bereichen Theater, Musik und Wissenschaft diesen Fragen künstlerisch forschend nähern und sich in einem Ensembleprojekt jenseits von Disziplinen vom Kirchenraum St. Petri inspirieren lassen.

»Ein Abend über …« ist seit 2013 eine Serie von Veranstaltungen in St. Petri, die der Idee folgt, den Inhalten von christlichen Feiertagen nicht theologisch-traditionell nachzugehen, sondern sie liturgisch-künstlerisch in eine von wissenschaftlichem Denken und freiem Kunstschaffen geprägte Gegenwart zu übertragen. Am Gründonnerstag, 17.04.2025, soll auf der Höhe der Passionszeit mit »Phobophobia« die Angst zum Thema einer Inszenierung werden.

Pastor Dr. Bernd Schwarze (St. Petri) und Knut Winkmann (Theater Lübeck) hatten die Idee, im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung und in Form einer Bürger-Bühne das Thema diesmal nicht von arrivierten Akademikern, sondern von jungen Personen aus Kunst und Wissenschaft entwickeln zu lassen. Im Fokus des Interesses steht also der Umgang einer jungen Generation mit einem großen Thema voller existenzieller, politisch-sozialer, wissenschaftlicher und künstlerischer Implikationen. Für die Bühnenkunst konnten der freie Regisseur Mathis Dieckmann und die Bühnen- und Kostümbildnerin Carlotta Oetter gewonnen werden.

Für einen neurowissenschaftlich-psychologischem Input ist die Doktorandin Christina Bolte (Wiss. Mitarbeiterin am ISMS/Uni Lübeck) im Team, sowie die Kirchenmusik- und Kompositions-Studentin der Musikhochschule Lübeck Sarah Proske als musikalische Leiterin. Die Musikhochschule ist darüber hinaus mit jungen Instrumentalisten und Chorsängern beteiligt, weitere Künstler werden im Laufe des Probenprozesses noch zur Produktion stoßen. Die theologische Leitung übernimmt Pastorin Lilly Schaack (St. Petri), die sich zudem die Regie mit Mathis Dieckmann teilt.

Die Premiere findet am 17. April 2025 ab 21 Uhr in St. Petri zu Lübeck, Petrikirchhof 4, statt. Karten gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen.

Am 17.04.2025 zeigen die Bürger-Bühne des Theater Lübeck und die Universitätskirche St. Petri mit »Phobophobia« einen Abend über die Angst. Foto: Knut Winkmann

Am 17.04.2025 zeigen die Bürger-Bühne des Theater Lübeck und die Universitätskirche St. Petri mit »Phobophobia« einen Abend über die Angst. Foto: Knut Winkmann


Text-Nummer: 172069   Autor: Veranstalter/red.   vom 13.04.2025 um 15.55 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]