Bildervortrag anlässlich des 90. Todestages des Künstlers Max Liebermann

Lübeck - Innenstadt: Anlässlich des 90. Todestages des deutschen Künstlers Max Liebermann (1847 - 1935), hält der Hamburger Kunsthistoriker Dr. Hans Thomas Carstensen einen Bildvortrag über das Werk „Das Klingen der Seele“. Die Vortrags-Veranstaltung findet am Donnerstag, 10. April 2025, von 18:00 bis 19:30 Uhr in der Volkshochschule (VHS) Lübeck statt.

Das Werk nimmt in der deutschen Kunstgeschichte eine Sonderstellung ein. Als einziger Maler von Rang hat er es hierzulande verstanden, die impressionistische Leichtigkeit französischer Kunst aufzunehmen, ohne sie einfach zu kopieren. Liebermanns Garten- und Landschaftsbilder sind still und unpathetisch; das Leben erscheint in ihnen wie ein langer, ruhiger Fluss. Seine Porträts hingegen sind nicht würdevoll repräsentativ, sondern strahlen Lebendigkeit und Esprit aus.

Doch so spielerisch leicht seine Werke auch wirken - Liebermann hat sich selbst immer als disziplinierter Arbeiter verstanden. Preußische Grundtugenden und großbürgerliche Ordnung bildeten das Fundament seines Schaffens und seines Selbstverständnisses.

Umso schmerzlicher waren für ihn Anfeindungen, denen er wegen seiner angeblich 'undeutschen' Kunstauffassung ausgesetzt war - Anfeindungen, die nicht zuletzt durch seine jüdische Herkunft ausgelöst wurden. In seinen letzten Jahren musste er dann noch erleben, wie die Nazi-Barbarei seine Grundwerte zerstörte. Sein Ideal einer Gesellschaft, die den Menschen nur nach seinen Verdiensten und nicht nach Herkunft oder Religion beurteilt, war vor seinen Augen zerbrochen.

Dr. Hans Thomas Carstensen weiß stets das Publikum auch mit weniger bekannten Details zum Leben der porträtierten Künstler zu erstaunen und erfreut sich seit Jahren – nicht zuletzt auch dank seiner großzügigen Bebilderung der Vorträge – einer großen Beliebtheit.

Der Bildervortrag findet am Donnerstag, 10. April 2025, von 18:00 bis 19:30 Uhr in der VHS Lübeck, Hüxstraße 118-120, statt. Das Kursentgelt beträgt 8,00 Euro, ermäßigt 4,00 Euro, Kursnummer: 206-241, weitere Informationen unter www.luebeck.de.

Schon mal vormerken: Das nächste Mal referiert Herr Carstensen am Donnerstag, 09. Oktober 2025, für die VHS Lübeck über das Leben und Werk von Max Beckmann.

Anlässlich des 90. Todestages des deutschen Künstlers Max Liebermann gibt es einen Bildvortrag an der Volkshochschule (VHS) Lübeck. Foto: HL

Anlässlich des 90. Todestages des deutschen Künstlers Max Liebermann gibt es einen Bildvortrag an der Volkshochschule (VHS) Lübeck. Foto: HL


Text-Nummer: 172074   Autor: Presseamt/red.   vom 08.04.2025 um 14.42 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]