SPD: Bildungshaus wichtiger Impuls für die Innenstadt
Lübeck: Die SPD-Fraktion in der Lübecker Bürgerschaft begrüßt die vorliegende Vorentwurfsplanung für das sogenannte „Haus B“ – das künftige Bildungshaus im ehemaligen Karstadt-Sport-Gebäude. Das Projekt ist Teil des Transformationsprozesses Übergangsweise und setze einen wichtigen Impuls für die Stärkung der Lübecker Innenstadt.„Mit der nun abgeschlossenen Vorentwurfsplanung und der vorliegenden Kostenschätzung gehen wir bei einem zentralen Baustein der Innenstadtentwicklung einen großen Schritt weiter“, sagt Kristin Blankenburg, Mitglied der Lübecker Bürgerschaft. „Wir schaffen mit dem Bildungshaus nicht nur dringend benötigte Raumkapazitäten für die Innenstadtgymnasien, sondern geben dem Stadtzentrum durch die Kombination aus Bildung, Service und Kultureinen ganz neuen Charakter.“
Ziel ist es, das Gebäude öffentlich zugänglich und multifunktional nutzbar zu machen. "Das Nutzungskonzept sieht gemeinschaftlich genutzte Räume vor, die eine breite Öffentlichkeit ansprechen und neue Frequenz in die Innenstadt bringen – ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Kaufkraft und zur Belebung des urbanen Raums", so die SPD-Fraktion.
„Den Standort für die Deckung des zusätzlichen Platzbedarfs der Schulen auf der Altstadtinsel zu nutzen, ist auch angesichts fehlender Alternativen ideal“, erklärt Jörg Haltermann, Schulpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion. „Eine gemischte Nutzung ermöglicht zudem eine ganztägige Nutzung des Gebäudes auch außerhalb des Schulbetriebs.“
„Wichtig ist, dass wir eine öffentliche Nutzung des Gebäudes realisieren, das sich durch multifunktionale und gemeinschaftlich nutzbare Räume auszeichnet“, so Blankenburg weiter. „Das stärkt nicht nur die Innenstadt als Bildungsstandort, sondern bietet auch neue Chancen für Bürgerbeteiligung und kulturelle Nutzung.“
"Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die geplante stärkere Präsenz der Hochschulen in der Innenstadt. Auch das tut Lübeck gut – es bringt junge Menschen ins Zentrum, schafft neue Vernetzungsmöglichkeiten und macht die Stadt noch lebendiger“, so Blankenburg.
Die SPD-Fraktion sieht im Bildungshaus „Haus B“ ein Projekt, "das auf vorbildliche Weise soziale, bildungspolitische und wirtschaftliche Ziele miteinander verknüpft. Alle drei Zielsetzungen –zusätzliche Räume für Schulen, Impulse für die Innenstadtentwicklung und eine stärkere Hochschulanbindung – lassen sich mit dem vorliegenden Konzept umsetzen. Das ist ein starkes Signal für die Zukunft unserer Stadt“, so die Fraktion abschließend.

Das derzeitige Übergangshaus soll bis zum 2028 unter anderem zu einem Schulstandort werden.
Text-Nummer: 172106 Autor: SPD/red. vom 09.04.2025 um 16.10 Uhr