Klima: Freitag Kreidebild-Aktion auf dem Schrangen

Lübeck - Innenstadt: Die Gruppen „Fridays for Future Lübeck“ und „Psychologists for Future Lübeck“ beteiligen sich einer Mitteilung zufolge am internationalen Aktionstag für Klimagerechtigkeit. Am Freitag, den 11.04.2025, rufen sie im Rahmen des internationalen Aktionstags von 15:00 bis 19:00 am Schrangen zu einer Kreidebild-Aktion auf.

Wir veröffentlichen die Mitteilung der Gruppen im Wortlaut:
(„)
Unter dem Motto „Segel setzen für Klimagerechtigkeit“ fordern die Klimabewegungen weiterhin einen schnelleren Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas und das Ende aller fossilen Investitionen. Vor allem aber fordern sie von der sich neuen Bundesregierung den Einsatz für ein neues und ambitioniertes europäisches Klimaziel anstatt das Verweisen auf bestehende Ziele und das Behandeln der Klimakrise als Kernthema, um der eigenen Verantwortung auf nationaler und globaler Ebene gerecht zu werden.

Mit dem Kreidebild wollen sie auf die globale Verantwortung aller Politiker*innen aufmerksam machen und die Notwendigkeit klimagerechter Maßnahmen in der sich zuspitzenden Klimakrise betonen.

“In diesem Jahr wird das Pariser Abkommen zehn Jahre alt, gleichzeitig eskaliert die Klimakrise weltweit: In Ecuador stehen 26.000 Häuser unter Wasser, in Südkorea wüten Rekord-Waldbrände, in Deutschland trocknet der Rhein aus – um nur ein paar aktuelle Beispiele zu nennen. Aber statt alles dafür zu tun, die Klimakrise in den Griff zu bekommen, erleben wir, wie Politiker wie im Koalitionsvertrag an veralteten Zielen festhalten oder sogar bereits erreichte Erfolge im Klimaschutz angreifen. Überall auf der Welt sehen wir neue Gas- und Ölprojekte, fette Profite für fossile Konzerne und Entscheidungen, welche die Klimakrise weiter befeuern. Deshalb machen wir am internationalen Aktionstag am 11. April auch in Lübeck klar: Die Welt steht in Flammen, wir können nicht länger warten!”, so Jonathan v. W. von Fridays for Future Lübeck.

Wir erlebten Koalitionsverhandlungen, die populistisch wie noch nie Scheindebatten führten und endlose Kreise um Themen wie Migration drehten, wobei eines der aktuell bedrohlichsten und relevantesten Themen - die Klimakrise - verkannt wurde und nicht neu, anhand aktueller Erkenntnisse, diskutiert wird. Fridays for Future Lübeck rückt unter anderem das neue Klimaziel der Europäischen Union für 2040 in den Fokus. Die Kommission befürwortet, die Emissionen bis zu diesem Zeitpunkt um 90 Prozent zu senken. Im neuen Koalitionsvertrag wird dieses Ziel mit einem Verweis auf das deutsche Zwischenziel von 88% und Emissionsanrechnungen aus dem Ausland deutlich abgeschwächt.

Fridays for Future Lübeck warnt, dass damit reale Emissionsminderungen in Europa untergraben würden. “Deutschland muss sich in Europa für ein starkes 2040-Ziel einsetzen – ohne Schlupflöcher und Rechentricks. Während Landwirte hier schon im Frühjahr mit einer extremen Dürre kämpfen und wir den heißesten Start ins Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen hatten, will Friedrich Merz, zumindest laut eigener Aussage, Verantwortung für Deutschland übernehmen. Das muss er jetzt unter Beweis stellen. Wenn wir die 1,5-Grad-Grenze ernst nehmen, müssen wir Emissionen hier und jetzt senken. Denn gerade jetzt, wo klar ist, dass auf die USA in Sachen Klima kein Verlass ist, muss die EU vorangehen – und vor der Weltklimakonferenz in Brasilien ein ambitioniertes Klimaziel vorlegen”, so Frieda B. von Psychologists for Future Lübeck.

Am 11.04. ab 15:00 entsteht daher am Schrangen durch die Bündnisgruppen in Lübeck ein Kreidebild, um auf diese zentralen Probleme und Forderungen präsent hinzuweisen und dabei einen Diskurs mit Passanten und Beteiligung dieser zu ermöglichen.
(„)

Auf dem Schrangen soll es eine Kreidebild-Aktion zum Thema Klima geben. Foto: JW/Archiv

Auf dem Schrangen soll es eine Kreidebild-Aktion zum Thema Klima geben. Foto: JW/Archiv


Text-Nummer: 172113   Autor: FFF/red.   vom 10.04.2025 um 12.07 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]