Berühmtes Bild von Lübeck ist zurück an der Trave

Lübeck - Innenstadt: Ende März nahm die Lübecker Bürgerschaft das Schenkungsangebot an, nun ist es offiziell: Das Ölgemälde „Markt mit Rathaus und Marienkirche“ des niederländischen Malers Cornelis Springer aus dem Jahr 1870 kehrt wieder ins Museum Behnhaus Drägerhaus zurück.

Das Gemälde befand sich bereits von 1940 bis 2004 im Besitz des Museums. Dann wurde es als NS-Raubkunst identifiziert und an die Erben des rechtmäßigen Besitzers Viktor von Ephrussi restituiert. Über eine Auktion bei Sotheby’s in London gelangte es damals in eine deutsche Privatsammlung, aus der es nun zum Verkauf angeboten wurde. Ein Mäzen erwarb das Gemälde in vorheriger Absprache mit dem Museum Behnhaus Drägerhaus und dem Bürgermeister der Hansestadt Lübeck und schenkte es dem Museum. Durch diese großzügige Schenkung ist nun der dauerhafte Verbleib dieser bedeutenden Lübecker Stadtansicht im Museum Behnhaus Drägerhaus gesichert.

Das Bild wird nach der Wiedereröffnung des Museums am 25. Juli in einem eindrucksvollen Dreiklang von Lübeckansichten internationaler Künstler zu sehen sein: Zusammen mit dem Gemälde „Alte Häuser“ (1931) des Amerikaners Lionel Feininger sowie dem Gemälde „Jakobikirche in Lübeck“ (1958) des Österreichers Oskar Kokoschka veranschaulicht es, wie Maler von außerhalb Lübecks in unterschiedlichen Epochen auf die Hansestadt blickten.

Die Bedeutung von Springers Gemälde für die Lübecker Sammlung ist hoch. Auf dem zur Eröffnung des Drägerhauses 1981 erschienenen Katalog „Kunst und Kultur Lübecks im 19. Jahrhundert“ schmückte das Bild den Titel. Das Gemälde zeigt, wie in der Moderne ab 1800 zunehmend üblich, nicht mehr eine Gesamtansicht Lübecks mit allen sieben Türmen, sondern ein Detail der Stadt, ein buntes Markttreiben auf dem Lübecker Markt vor der Kulisse des Rathauses und der Marienkirche.

Mit seiner Rückkehr in das Museum Behnhaus Drägerhaus erhält das Werk zudem einen neuen Rahmen: Da der ursprüngliche Bilderrahmen abhandengekommen war, erhielt das Gemälde vorübergehend eine einfache Zierleiste als Fassung. Anlässlich der Neupräsentation wird die Stadtansicht nun mit einem Prunkrahmen aus dem Rahmendepot des Museums ausgestattet.

Das Ölgemälde wird ab 25. Juli im Museum Behnhaus Drägerhaus zu sehen sein. Foto: Michael Haydn

Das Ölgemälde wird ab 25. Juli im Museum Behnhaus Drägerhaus zu sehen sein. Foto: Michael Haydn


Text-Nummer: 172130   Autor: Museen   vom 10.04.2025 um 16.11 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]