Schüler treten Sprachreise nach England an
Lübeck: Im September 2024 hat die Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck unter den besonders engagierten Absolventen des Nachhilfeprogramms „Überholspur“ acht Sprachreisen nach Poole/England verlost. Am 13. April ging es für die Schüler nun per Bus und Fähre an die englische Südküste, wo sie von ihren Gastfamilien in Empfang genommen wurden.Im Rahmen ihres 14-tägigen Aufenthaltes erhalten sie intensiven Sprachunterricht und ein vielfältiges Angebot an Freizeitaktivitäten, darunter Ausflüge nach Oxford und London.
Durch ihre besonders regelmäßige Teilnahme an den Unterrichtseinheiten haben sich Fynn, Alexandrs, Hannah und Alina von der Trave- Grund- und Gemeinschaftsschule, Mona und Gracjan von der Schule an der Wakenitz, Felix von der Willy Brandt Schule und Dimytro von der Julius-Leber-Schule für die Teilnahme an der Sprachreise qualifiziert. Sie sind acht der 57 regelmäßig am Nachhilfeprogramm „Überholspur“ teilnehmenden Schüler, die 2024 ihren ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (ESA) beziehungsweise mittleren Schulabschluss (MSA) bestanden haben.
Die Sprachreise gibt ihnen die Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern, das Land und die Kultur kennenzulernen und ihr Selbstvertrauen zu stärken. Darüber hinaus wird Offenheit und Toleranz für andere Lebensweisen gefördert.
Um dem aktuellen Abschlussjahrgang 2024/25 einen besonderen Anreiz für die regelmäßige Teilnahme an „Überholspur“ zu bieten, wird die Gemeinnützige Sparkassenstiftung im Juni unter den Schülern 10 mal 2 Tickets für das inklusive Superkunstfestival der Diakonie Nord Nord Ost verlosen. Derzeit nehmen rund 120 Schüler der Trave- Grund- und Gemeinschaftsschule, der Schule an der Wakenitz, der Willy-Brandt-Schule und der Julius-Leber-Schule an dem Nachhilfeprogramm teil. Das ist ein neuer Höchstwert, sodass jüngst zusätzliche Lernbegleiter für das Fach Mathematik akquiriert werden mussten.
Das Nachhilfeprogramm „Überholspur“ hat sich seit seiner Initiierung in 2021 überaus positiv entwickelt: „Rund 200 Schüler:innen aus drei „Überholspur“-Jahrgängen haben bereits ihren Schulabschluss erreicht. Das entspricht einer Erfolgsquote von 100 %“, so Projektleiter Hanno Teßmer. „Dabei ist besonders hervorzuheben, wie sehr sich die Lernbegleiter für ihre Schüler einsetzen und dies auch über die Vermittlung des Unterrichtsstoffes hinaus. Sie entwickeln sich oft zu Vertrauenspersonen, was eine regelmäßige Beteiligung der Schüler zusätzlich fördert. Auch die Schulleitungen und Koordinatorinnen engagieren sich über die Maßen für den Erfolg von „Überholspur“. So wird der Nachhilfeunterricht mitunter fest in den Stundenplan integriert, es werden Pausen verkürzt und AGs verschoben, um eine Teilnahme Interessierter zu ermöglichen und bei Fehlzeiten wird gezielt nachgehakt, um die Schüler zu mehr Zuverlässigkeit zu motivieren. Dementsprechend zuversichtlich sind wir, dass auch der aktuelle Jahrgang wieder eine sehr gute Abschlussquote erzielt.“

Am 13. April ging es für die Schüler nun per Bus und Fähre an die englische Südküste, wo sie von ihren Gastfamilien in Empfang genommen wurden. Foto: Sparkassenstiftung
Text-Nummer: 172182 Autor: Sparkasse/red. vom 14.04.2025 um 13.27 Uhr