Stadtführer bieten Sondertermine zu Ostern an
Lübeck - Innenstadt: Ostern steht vor der Tür und die Lübecker Stadtführer bieten erneut eine Reihe an Sonderterminen für diese Feiertage an. Es gibt düstere Geschichten, kulinarische Führungen, Innenansichten und einen Rundgang mit dem Nachtwächter.Am Gründonnerstag können Gäste an „Lubeca Mystica“ teilnehmen, eine Tour zu düsteren Legenden, skurrilen Geschichten und schaurigen Orten der Stadt. Treffpunkt ist 20.30 Uhr am 17. April 2025 am Dom beim Heinrich-der-Löwe-Denkmal.
Am Karfreitag lädt Frau Alsheide zu einer „Historischen Zeitreise“ ins Mittelalter ein. Bei dieser Kostümführung gibt es viele lustige Anekdoten und Einblicke in das alte Lübeck im 15. Jahrhundert. Ebenso werden Osterbräuche, wie das Eierfärben und warum freitags Glocken traditionell gegossen werden, näher beleuchtet. Treffpunkt ist am Charlotte-Landau-Mühsam-Platz vor dem Museumshop „Buddenbrooks am Markt“ und los geht es um 20.30 Uhr.
Für alle, die vorher noch etwas Süßes möchten, gibt es um 17 Uhr eine Marzipanführung mit Kostproben verschiedener Lübecker Firmen und allerlei Geschichten rund ums Marzipan.
Ostersamstag dürfen sich die Feinschmecker freuen. Am Vormittag wird die kulinarische Stadtführung „Lübeck lukullisch“ angeboten, bei jener Tour werden verschiedene Restaurants und Geschäfte besucht und es gibt allerhand zu verköstigen. Vom Fairtrade-Kaffee und Hanseaten bis hin zu Rotspon und Suppe ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Führung startet um 10.45 Uhr in der Tourist Information. Der Vorverkauf endet 24 Stunden vorher.
Um 14.15 Uhr zeigen die Lübecker Stadtführer die prächtigen Innenräume der wichtigsten Gebäude der alten Hansestadt. Bei „Lübeck - Glanz und Gloria“ ist ein Besuch in den Audienzsaal, in die Marienkirche und in das Heiligen-Geist-Hospital plus Pilgerherberge geplant.
Abends um 20.30 Uhr warten dann die Nachtwächter vor dem Burgtor. „Mit der Wacht durch die Nacht“ bietet einige Einblicke in mittelalterliche Krimigeschichten und in die alte Rechtsprechung der Hansestadt. Mit Laternenlicht geht es durch die dunklen Gassen und die Gäste hören von Dieben, Betrügern und Mördern, die einst ihr Unwesen in Lübeck trieben.
Zusätzlich gibt es jeden Tag öffentliche Gänge-Führungen in die verschiedenen Viertel rund um den Dom, St. Jakobi oder St. Aegidien. Diese starten ebenfalls täglich um 13.30 Uhr im Rathaushof vor dem Museumshop „Buddenbrooks am Markt“.
Weitere Infos zu den Veranstaltungen, Termine und Tickets gibt es unter www.luebecker-stadtfuehrer.de.

Die Lübecker Stadtführer bieten wieder zu Ostern eine Reihe an Sonderterminen an. Symbolbild: HN
Text-Nummer: 172192 Autor: Veranstalter vom 14.04.2025 um 14.55 Uhr