Workshop für weiße (Groß-) Eltern Schwarzer Kinder
Lübeck - St. Jürgen: Weiße Eltern (und Großeltern) Schwarzer Kinder sehen sich nicht selten mit Herausforderungen konfrontiert, die über die herkömmliche Erziehungs- und Beziehungsarbeit hinausgehen. Ihre Kinder und oft auch sie selbst werden mit rassistischen Diskriminierungen konfrontiert.Und so ergeben sich Fragen wie:
- Wie kann ich erkennen beziehungsweise erfahren, ob mein Kind Rassismus erlebt?
- Wie kann ich mein Kind stärken?
- Wie will ich mit entsprechenden Situationen umgehen, die ich und/oder unsere
gesamte Familie erleben?
Auf der Grundlage des Verständnisses für Adultismus bietet das Workshop-Konzept die Möglichkeit, sich mit all diesen Fragen zu beschäftigen und Lösungsansätze für problematische Situationen zu erarbeiten.
Durch die professionelle Begleitung von ManuEla Ritz - freiberufliche Teamerin gegen Diskriminierung, Schwarze Tochter einer weißen Mutter und Mutter zweier Schwarzer Kinder - werden den Teilnehmern Diskriminierungsstrukturen nahegebracht, sodass sie sich selbst in diesen Strukturen verorten können, und so mehr Sicherheit für herausfordernde Alltagssituationen erlangen.
Info:
Ziele: Weiße (Groß-) Eltern Schwarzer Kinder werden im Umgang mit Rassismus-Erfahrungen gestärkt und für diskriminierende Strukturen sensibilisiert.
Zielgruppe: weiße (Groß-) Eltern Schwarzer Kinder
Anmeldung bis zum 02.06.2025 unter ober@kinderwege.de / 01578 0503622
Referentin: ManuEla Ritz, freiberufliche Teamerin gegen Diskriminierung
Ort: Kahlhorststr. 35b, Haus 49, 23562 Lübeck, MZR Heuboden
Samstag, 14.06.2025 und Sonntag, 15.06.2025
Uhrzeit: 09:00 bis 16:00 Uhr
Kosten: keine

Den Teilnehmern werden Diskriminierungsstrukturen nahegebracht, sodass sie sich selbst in diesen Strukturen verorten können. Foto: Symbolbild
Text-Nummer: 172756 Autor: Veranstalter/red. vom 18.05.2025 um 14.41 Uhr