Moislinger Allee: Drei Monate abschnittsweise Sperrung
Lübeck - Buntekuh: Um die Verkehrssicherheit auch weiterhin zu gewährleisten, wird die Fahrbahn in der Moislinger Allee vom 2. Juni bis voraussichtlich 7. September 2025 zweischichtig und in Teilbereichen grundhaft saniert. Die Fahrbahn wird abschnittsweise, jeweils unter Vollsperrung erneuert.Die Sanierung der Moislinger Allee beginnt am Knoten Buntekuhweg/Hamburger Straße und endet nach rund 2.315 Metern am Töpferweg. Im Baubereich befindet sich die Brücke Roter Löwe, die im Zuge dieser Maßnahme ebenfalls saniert wird.
Die Fahrbahn wird abschnittsweise, jeweils unter Vollsperrung erneuert. Während der gesamten Bauzeit wird die fußläufige Erreichbarkeit der Grundstücke sichergestellt. Im jeweiligen vollgesperrten Bauabschnitt ist es jedoch nicht möglich, die Zufahrten zu den Grundstücken aufrechtzuerhalten. Anwohner werden durch die beauftragte Baufirma vorab über die Sperrzeiten informiert.
Verkürzte Bauzeit durch parallele Straßenbauarbeiten in Bauphase 1
Um die Sanierung der insgesamt rund 19.700 Quadratmeter, von denen 2.700 Quadratmeter eine grundhafte und 17.000 Quadratmeter eine zweischichtige Sanierung erhalten, zu beschleunigen, konnte die Bauverwaltung in Abstimmung mit der Baufirma erreichen, dass in der ersten Bauphase jeweils in zwei Bauabschnitten parallel gearbeitet wird. Dadurch verkürzt sich die ursprünglich veranschlagte Bauzeit um rund sechs Wochen.
„Die Moislinger Allee, Bundesstraße (B75) im Stadtgebiet der Hansestadt Lübeck, besitzt als Verbindungsstraße innerhalb von Lübeck St. Lorenz eine hohe Verkehrsbedeutung, bindet die Stadtteile Moisling und Buntekuh an die Innenstadt an und dient als Autobahnzubringer zur Anschlussstelle Lübeck Moisling der Bundesautobahn A1“, führt Senatorin Joanna Hagen aus. „Umso wichtiger ist es, die Bauzeit und damit die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten. Ich danke daher allen Beteiligten für die nachträgliche Optimierung des Bauzeitenplans, der eine erheblich frühere Fertigstellung ermöglicht."
Vorrausetzung für die Einhaltung der genannten Termine ist eine günstige Witterung. Bei Regenwetter verschieben sich die Termine entsprechend.
Die Bauphasen und –abschnitte im Überblick:
Hinweis: Die Ausführung der Straßenbauarbeiten erfolgt nach dem Prinzip einer Wanderbaustelle. Das heißt: Jeweils nach Abschluss eines Bauabschnitts wandert die Baustelle zum nächsten Abschnitt weiter. Vor diesem Hintergrund können die genauen Zeiträume für einzelnen Bauabschnitte erst im weiteren Verlauf der Baumaßnahme genannt werden.
Bauphase 1
In dieser Bauphase erfolgt jeweils parallel in zwei Bauabschnitten die Straßensanierung:
1. Bauabschnitt 1 und 7
- Grundhafte Sanierung der Fahrbahn von der Fregattenstraße bis zum Talweg ab 2. Juni 2025 (Achtung: Sperrung des Talwegs, es besteht leider keine Zufahrtsmöglichkeit zu den Grundstücken)
- Zweischichtige Sanierung der Fahrbahn vom Töpferweg bis zur Margarethenstraße ab 10. Juni 2025
2. Bauabschnitt 2 und 8
- Grundhafte Sanierung der Fahrbahn von der Margarethenstraße bis zur Lilienstraße.
- Zweischichtige Sanierung der Fahrbahn vom Talweg bis zum Schaluppenweg (Achtung: Sperrung der Straße Am Steilhang, es besteht leider keine Zufahrtsmöglichkeit zu den Grundstücken
3. Bauabschnitt 3 und 9
- Grundhafte Sanierung der Fahrbahn von der Lilienstraße bis zum Hansering und zweischichtige Sanierung bis zur Nelkenstraße.
- Zweischichtige Sanierung der Fahrbahn vom Schaluppenweg bis zum Buntekuhweg.
Die Umleitung während Bauphase 1 erfolgt über den Töpferweg, Hansestraße, Wendische Straße und Kolberger Straße sowie über die Fregattenstraße, Ziegelstraße und Buntekuhweg.
Bauphase 2
1. Bauabschnitt 4
- Zweischichtige Sanierung der Fahrbahn von der Nelkenstraße bis zum Ringreiterweg.
2. Bauabschnitt 5
- Zweischichtige Sanierung der Fahrbahn vom Ringreiterweg bis zur Luise-Otto-Peters-Straße.
3. Bauabschnitt 6
- Zweischichtige Sanierung der Fahrbahn von der Luise-Otto-Peters-Straße bis zur Fregattenstraße inkl. Brückenbauwerk.
Die Umleitungen aus Stockelsdorf erfolgt über die Krempelsdorfer Allee, Schönböckener Straße, Artlenburger Straße, Ziegelstraße und Buntekuhweg. Aus Bad Schwartau über die Fackenburger Allee, Moislinger Allee, Lachswehrallee, Possehlstraße, Geniner Straße, Geniner Dorfstraße, Stecknitzstraße, Moislinger Berg und Moislinger Baum.
Aus der Innenstadt über Holstentorplatz, Lindenplatz, Hansestraße, Meierstraße, Wisbystraße, Ziegelstraße und Buntekuhweg. Aus der Hüxtertorallee über die Wallstraße, Possehlstraße, Geniner Straße, Geniner Dorfstraße, Stecknitzstraße, Moislinger Berg und Moislinger Baum. Aus der Wallbrechtstraße über St. Jürgen-Ring, Kronsforder Allee, Kronsforder Landstraße, Malmöstraße, Geniner Dorfstraße, Stecknitzstraße, Moislinger Berg und Moislinger Baum.
Aus Moisling über die Stecknitzstraße, Geniner Dorfstraße, Geniner Straße, Possehlstraße und Lachswehrallee. Von der A1 Abfahrt Moisling über Padelügger Weg, Ziegelstraße, Wisbystraße, Meierstraße, Hansering und Töpferweg, sowie Padelügger Weg, Ziegelstraße, Wisbystraße, Meierstraße, Hansestraße, Lindenplatz.
Hinweise und Informationen
Die Geh- und Radwege entlang der Moislinger Allee sind nicht betroffen und bleiben über die gesamte Dauer der Baumaßnahme nutzbar. Fußgängerinnen und Radfahrerinnen können die Strecke weiterhin passieren.
Die Anfahrbarkeit für die Feuerwehr und den Rettungsdienst ist zu jeder Zeit sichergestellt.
Bürgern sowie Pendlern wird zudem empfohlen, die ausgeschilderten Ausweichstrecken über den Moislinger Berg, Moislinger Baum, Stecknitzstraße, Geniner Dorfstraße, Geniner Straße, Possehlstraße und Lachswehrallee zu nutzen und die Verkehrshinweise vor Ort zu beachten.
Weitere Informationen wie die genauen Bauzeiträume für die einzelnen Bauabschnitte sind online abrufbar unter www.luebeck.de/moislinger-allee.

Die Fahrbahn wird abschnittsweise, jeweils unter Vollsperrung erneuert. Foto: HL
Text-Nummer: 172758 Autor: Presseamt/red. vom 15.05.2025 um 14.21 Uhr