Fehmarn Belt Days Lübeck
Fehmarn Belt Days Lübeck

Wachwechsel: DLRG übernimmt den Priwall

Lübeck - Travemünde: Seit vielen Jahren sind die Travemünder Strände unter Rettungsschwimmern aufgeteilt: Auf der „Stadtseite“ wacht die DLRG über die Badegäste, auf dem Priwall die DRK-Wasserwacht. Das ändert sich im kommenden Jahr, wie Stefan Rosehr vom Vorstand der Lübecker DLRG am Freitagnachmittag (16.05.2025) bei einem Empfang verriet. Es gab eine Ausschreibung für den Priwall, und die DLRG hat gewonnen. Sie übernimmt ab 2026 ganz Travemünde.

Bild ergänzt Text

Zum Saisonstart lädt die Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft DLRG traditionell zum Empfang, in diesem Jahr an Bord der Viermastbark „Passat“. Überraschend berichtete da Stefan Rosehr, stellvertretender Vorsitzender der DLRG Lübeck e.V., dass die DLRG ab 2026 auch auf der Halbinsel Priwall die Strandwache übernehmen wird. Die Aufgabe sei ausgeschrieben worden, und „wir haben den Zuschlag bekommen“, so Stefan Rosehr. „Wir werden ab 2026 den Wachdienst auf dem Priwall übernehmen.“

Bild ergänzt Text
Kurdirektor Uwe Kirchhoff (links) und Stefan Rosehr vom Vorstand der Lübecker DLRG verkündeten die Neuigkeit: Die DLRG weitet ihr Einsatzgebiet aus und übernimmt jetzt auch die Strandwache auf dem Priwall.

Travemündes Kurdirektor Uwe Kirchhoff bestätigte anschließend die Neuigkeit. „Wir sind froh, dass das jemand vor Ort macht, der Lübeck und Travemünde kennt“, so Kirchhoff. Jemand, der zuverlässig sei und aus der Region komme. Kirchhoff rief auch zu Spenden für die DLRG auf, die ja nun neues Material anschaffen und die Unterkünfte auf Vordermann bringen müsse.

Bild ergänzt Text
Strandkorbvermieter Teja Kanthak sagte angesichts der Neuigkeit sofort zu, seine Spende im kommenden Jahr zu verdoppeln.

Der Travemünder Strandkorbvermieter Teja Kanthak kam dem sofort nach und kündigte an, seine diesjährige Spende in Höhe von 1.000 Euro im nächsten Jahr zu verdoppeln, wofür es viel Applaus gab. „Die DLRG wächst, da müssen auch die Spenden wachsen“, so Kanthak.

Über 100 Gäste auf der „Passat“
Zum Empfang hatte sich der kurze Regen verzogen und Sonnenschein bestimmte die Szenerie an Deck der Travemünder Viermastbark „Passat“. Unter den rund 100 Gästen, die Stefan Rosehr von der Lübecker DLRG zum Saisonstart an Bord begrüßte, waren viele bekannte Gesichter. Darunter unter anderem die Scharbeutzer Bürgermeistern Bettina Schäfer, Lübecks Stadtpräsident Henning Schumann und sein Vorgänger Peter Sünnenwold, der Bürgermeister von Krummesse Uwe Schramm und Travemündes Kurdirektor Uwe Kirchhoff, um nur einige zu nennen. Die DLRG, das ist der jüngst erschienen Leistungsbilanz zu entnehmen, hat im Vorjahr 1.446 Leben gerettet. Entsprechend groß ist die Unterstützung.

Bild ergänzt Text
Stadtpräsident Henning Schumann steuerte bei seiner Ansprache ein Döntje bei und berichtete von seinem Erlebnis mit den Seenotrettern der Travemünder Station.

Zum Empfang gehören traditionell Grußworte, Ehrungen, die Begrüßung neuer Strandpaten sowie Spendenübergaben.

Die Grußworte der Hansestadt Lübeck übernahm Stadtpräsident Henning Schumann. An der Küste wüsste man, was es für Strömung gäbe, erinnerte Schumann in Sachen Wasserrettung. Und dann sei da „der Tourist, der freudestrahlend ins Wasser läuft, wo wir alle die Hände über dem Kopf zusammenschlagen“. Schließlich gab der Stadtpräsident noch eine kleine persönliche (länger zurückliegende) Geschichte zum Thema Wasserrettung preis: Mit dem Segelboot hätte er einmal von den ebenfalls beim Empfang anwesenden Seenotrettern in Schlepp genommen werden müssen. „Als ich vor Fehmarn losgefahren bin, hatte ich vergessen zu tanken.“

Spenden gab es in diesem Jahr von der Brockensammlung (1.000 Euro), der Vereinigung Lübecker Schiffsmakler und Schiffsagenten (1.500 Euro) sowie der Strandkorbvermietung Kanthak (1.000 Euro).

Wird der Rettungsturm auf dem Priwallstrand bald wieder orange gestrichen? Die DLRG übernimmt ab 2026 die Strandwache vom DRK. Fotos: Helge Normann

Wird der Rettungsturm auf dem Priwallstrand bald wieder orange gestrichen? Die DLRG übernimmt ab 2026 die Strandwache vom DRK. Fotos: Helge Normann


Text-Nummer: 172796   Autor: Helge Normann   vom 16.05.2025 um 21.03 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]