Fehmarn Belt Days Lübeck
Fehmarn Belt Days Lübeck

Info-Veranstaltung zur Starkregen-Vorsorge

Lübeck: Am Dienstag, 27. Mai 2025, lädt die Hansestadt Lübeck gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein alle interessierten und betroffenen Bürger zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Starkregenvorsorge in den Schuppen 6 in Lübeck ein. Neben Informationen und Vorsorgetipps von Experten aus Lübeck wird auch persönliche Beratung durch ein Team des Hochwasser-Kompetenz-Centrum e.V. aus Köln angeboten.

„Angesichts der zunehmenden Starkregenereignisse und der damit verbundenen Schäden ist es wichtiger denn je, sich darauf vorzubereiten und geeignete Maßnahmen zu ergreifen“, erklärt Ludger Hinsen, Senator für Umwelt, Sicherheit und Ordnung.

Fast auf den Tag genau vor einem Jahr, am 26. Mai 2024, zog eine erhebliche Regen- und Gewitterfront über den westlichen Teil der Hansestadt. Laut Radardaten fielen bis zu 55 Liter pro Quadratmeter in einer Stunde – was der durchschnittlichen Regenmenge eines ganzen Monats entspricht. Das führte zu lokalen Überschwemmungen in den Stadtteilen St. Lorenz, Vorwerk und Krempelsdorf. Es wurden zahlreiche Keller und Straßen überflutet. Die Feuerwehr rückte zu insgesamt 105 Einsätzen aus. Auch die Entsorgungsbetriebe Lübeck waren mit ihren Fahrzeugen im Einsatz und kontrollierten kritische Punkte des Kanalnetzes.

Darüber welche Vorbereitungen in Anbetracht solcher Starkregenereignisse von der Hansestadt Lübeck getroffen werden, welche Zuständigkeiten der Feuerwehr und den Entsorgungsbetrieben dabei zufallen und wie Bürger individuell vorsorgen können, wird im Rahmen der Informationsveranstaltung aufgeklärt.

Umfangreiches Programm, Expertentipps und individuelle Beratung
Von 15:00 bis 21:00 Uhr bietet ein Infomobil des Hochwasser-Kompetenz-Centrum e.V. aus Köln am 27. Mai 2025 vor dem Schuppen 6 persönliche Beratungen an. Das Infomobil zeigt verschiedene Modelle und Anschauungsmaterialien zur Starkregenvorsorge. Ein Beratungsteam steht bereit, um individuelle Fragen, zum Beispiel zur Rückstausicherung, zu baulichen Maßnahmen am Gebäude oder zur Verhaltensvorsorge, zu beantworten und weitere Informationen zu Starkregenereignissen zu geben.

Ab 18:00 Uhr findet ein inhaltliches, informatives Programm statt, währenddessen den Rückfragen der Besucher und Diskussionen ausreichend Zeit eingeräumt wird.

Nach einer kurzen Einführung zum Thema Starkregen durch die Untere Wasserbehörde erklärt die Lübecker Feuerwehr, welche Aufgaben sie im Ereignisfall wahrnimmt.

Anschließend stellen die Entsorgungsbetriebe Lübeck dar, wie die Entwässerung in der Hansestadt aufgebaut ist, was das Kanalnetz leisten kann und welche Aufgaben Bürger bei der Starkregenvorsorge wahrnehmen sollten.

Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein gibt Tipps zur Eigenvorsorge, wie zum Beispiel zur Vermeidung von und zum Umgang mit Wasserschäden sowie zu sinnvollen Versicherungen.

Abschließend wird die Klimaleitstelle über weitere Informationsmöglichkeiten und Aktivitäten informieren, die die Hansestadt unternimmt, um die Bevölkerung bei der Starkregenvorsorge zu unterstützen.

Am Dienstag, 27. Mai 2025, lädt die Hansestadt Lübeck gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein alle interessierten und betroffenen Bürger zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Starkregenvorsorge ein. Foto: Archiv

Am Dienstag, 27. Mai 2025, lädt die Hansestadt Lübeck gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein alle interessierten und betroffenen Bürger zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Starkregenvorsorge ein. Foto: Archiv


Text-Nummer: 172823   Autor: Veranstalter/red.   vom 24.05.2025 um 16.57 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]