Superkunst: Kinder an die Macht!
Lübeck: Das Superkunstfestival 2025 führt erstmals ein Kinder- und Jugendparlament (KIJUPA) ein und lädt junge Menschen zwischen 8 und 18 Jahren ein, das Festival aktiv mitzugestalten. Als Deutschlands größtes inklusives Festival setzt Superkunst auf Partizipation und die Förderung demokratischer Werte.„Kinder und Jugendliche sind die Gestalter der Zukunft. Mit dem KIJUPA möchten wir ihnen eine Plattform geben, um ihre Ideen und Visionen einzubringen“, so Michael „Roosty“ Schmerschneider, Leiter des Festivals und der Kulturakademie der Diakonie Nord Nord Ost.
„Das KIJUPA ist ein wichtiger Baustein unserer Vision kultureller Teilhabe. Es geht darum, die nächste Generation für Demokratie, Mitbestimmung und kreative Teilhabe zu befähigen“, so Schmerschneider weiter. „Aktuell sind bis heute 6.000 Kinder kostenfrei auf dem Festival. Für mich sind die ernstzunehmende Fans ein wichtiger Baustein für die Gestaltung des Festivals. Kinder an die Macht – das setzen wir jetzt um. Was dabei herauskommt, wissen wir noch nicht. Ich bin aber davon überzeugt, dass es nur Gutes sein kann. Und das ist eine wirklich notwendige Perspektive für die gesamte Zivilgesellschaft.“
Was erwartet die Teilnehmer?
Das KIJUPA ermöglicht bis zu 25 Kindern und Jugendlichen, in Workshops Ideen zu sammeln, zu diskutieren und das Festival aktiv mitzugestalten. Das Kinder- und Jugendparlament ist quasi ein Beirat für das Superkunstfestival.
Der erste Workshop findet am 6. Juni, unmittelbar als Vorbereitung zum Festival statt. Aber auch an jedem Festivaltag werden Sitzungen des Kinder- und Jugendparlaments auf dem Festivalgelände stattfinden. Auch Kinder und Jugendliche, die nicht im Parlament mitwirken, sind eingeladen, den öffentlichen Sitzungen beizuwohnen.
Besucht werden die Sitzungen auch von Mitgliedern des Landtags Schleswig-Holstein, der Ministerien sowie Künstler:innen aus dem aktuellen Line-up des Superkunstfestivals. An einem zusätzlichen Infopoint können die Kinder und Jugendlichen außerdem ihre Ideen und Visionen einbringen, um das Parlament zu unterstützen.
Ganz wichtig: In den Sitzungen haben Eltern und Erwachsene kein Mitbestimmungsrecht. Bewerben können sich alle interessierten Kinder und Jugendlichen bis zum 25. Mai 2025, die Zeit und Lust haben, die zukünftigen Superkunstfestivals mitzuentwickeln.
„Das KIJUPA ist mehr als nur ein Mitmach-Projekt. Es ist ein Schritt hin zu einer inklusiven und partizipativen Kultur, in der junge Menschen von Anfang an mitgestalten können. Wir freuen uns auf viele kreative Köpfe, die das Superkunstfestival bereichern werden“, sagt Schmerschneider.
Bewerbung und Kontakt
Interessierte Kinder und Jugendliche von 8 bis 18 Jahren können sich auf der Superkunstfestival-Website informieren und bewerben: www.superkunstfestival.de. Die Zustimmung der Erziehungsberechtigten ist erforderlich. Einsendeschluss ist der 25. Mai 2025.

Das Superkunstfestival findet in diesem Jahr vom 13. bis 15. Juni statt. Foto: Olaf Malzahn/Veranstalter
Text-Nummer: 172840 Autor: Veranstalter vom 19.05.2025 um 16.21 Uhr