Zwei Aktionstage: Großes Interesse an der Kindertagespflege
Lübeck - Innenstadt: Archiv - 20.05.2025, 13.31 Uhr: „Gut betreut in Kindertagespflege“: Unter diesem bundesweiten Motto hat sich auch der Verbund Kindertagespflege Lübeck wieder an der Aktionswoche des Bundesverbandes vom 12. bis zum 18. Mai beteiligt. Am 14. Mai hatte der Verbund erneut alle Interessierten eingeladen, den diesjährigen Infostand in der Breiten Straße zu besuchen.
Informierten in der Breiten Straße mit Gesprächen und Flyern: Tanja Schmidt (Kitawerk), Kindertagespflegeperson Petra Geertsen, Bettina Durt (BQL) sowie Kerstin Schriever und Andrea Binder (Kitawerk).
Das Interesse sei noch größer gewesen als im vergangenen Jahr, berichtet Andrea Binder von der pädagogischen Fachberatung Kindertagespflege im Kitawerk. „Wir haben viele Gespräche geführt und Flyer an junge Eltern verteilt“, so die Fachberaterin.
Mit dabei war auch Kindertagespflegeperson und 2. Vorsitzende des Vereins Kindertagespflege Lübeck e.V. Petra Geertsen, die gerne aus ihrer langjährigen Erfahrung im Umgang mit Kindern unter drei Jahren berichtete. Sie gehört zu derzeit 255 Tagesmüttern und -vätern, die in Lübeck ca. 1.100 Kinder betreuen. Den Kindertagespflegepersonen sowie den Eltern bietet im Auftrag der Hansestadt Lübeck der Verbund Kindertagespflege, bestehend aus der Diakonie Nord Nord Ost, der BQL – Berufsausbildungs- und Qualifizierungsagentur Lübeck und dem Kitawerk Lübeck, eine fachliche Anlaufstelle.
Am 15. Mai bot die Servicestelle Kindertagespflege in der Ziegelstraße 2 eine erweiterte Beratung für Eltern an. Diese konnten sich dort unverbindlich über die Kindertagespflege informieren. Interessierte bekamen zum Bespiel Antworten auf Fragen zu verschiedenen Betreuungsformen, der Finanzierung und anderen Merkmalen der Kindertagespflege.
„Besonders gefällt den Eltern, dass in der Kindertagespflege sehr flexibel auf die Bedürfnisse der Kleinsten eingegangen werden kann“, weiß Claudia Haselbauer, Leiterin der pädagogischen Fachberatung Kindertagespflege im Kitawerk.
Die Vorzüge der Kindertagespflege liegen in der familiennahen und individuellen Betreuung von maximal fünf Kindern und einer festen Bindungsperson. Im Zusammenschluss zweier Kindertagespflegepersonen sind es bis zu zehn Kinder. „Die kleine Gruppengröße erleichtert es den Kindern, untereinander Beziehungen aufzubauen und soziale Erfahrungen zu machen“, so Bettina Durt, Kurskoordinatorin für die Qualifizierung zur Kindertagespflege bei der BQL. „Die intensive Betreuung und die enge Bindung zur Kindertagespflegeperson sind wichtige Grundlagen für frühkindliche Bildungs- und Entwicklungsprozesse.“
www.aktionswoche-kindertagespflege.de

Fachberaterin Andrea Binder vom Kitawerk im Gespräch mit einer jungen Mutter. Fotos: Kitawerk
Text-Nummer: 172861 Autor: Kitawerk/red. vom 20.05.2025 um 13.31 Uhr