Kein neuer Bedarfsparkplatz für Travemünde
Lübeck - Travemünde: An sonnigen Tagen wird es wieder voll in Travemünde. Der Bauausschuss hat deshalb im vergangenen Jahr beschlossen, einen weiteren Bedarfsparkplatz zu prüfen. Das Ergebnis liegt jetzt vor. Von den vier untersuchten Flächen ist keine geeignet.An sonnigen Wochenenden und in der Hauptsaison kommen viele Tagesgäste nach Travemünde. Für sie stehen rund 2800 Parkplätze zur Verfügung. Häufiger reichen die nicht aus, der Verkehr im Ort kommt dann zum Erliegen. Deshalb hat der Bauausschuss im vergangenen Jahr beschlossen: Die Verwaltung möge Standorte für einen weiteren Großparkplatz an der Zufahrt nach Travemünde prüfen. Im Jahr 2019 hatte die Bürgerschaft einen entsprechenden Antrag der Grünen noch abgelehnt.
Das Ergebnis liegt jetzt vor. Von den vier möglichen Flächen, die in der Nähe der Ortseinfahrt liegen, sind drei nicht oder nur schlecht an das Straßennetz angeschlossen. So ist die Fläche an der Abfahrt nach Niendorf der B75 nur über eine Brücke aus Teutendorf erreichbar. Und es fehlt eine Busanbindung.
Gut erschlossen mit zwei Bushaltestellen und einer Straße ist eine Fläche am Howingsbrook. Der Bereich ist Landschaftsschutzgebiet und in der Mitte befindet sich ein Feuchtbiotop. Eine Genehmigung zur Nutzung als Behelfsparkplatz ist ausgeschlossen.
Einen Bedarfsparkplatz gibt es in Travemünde bereits am Ende der Straße "Am Dreilingsberg". Der wird allerdings kaum angenommen. Die Entfernung zum Strand beträgt etwa zwei Kilometer. Das sind für Fußgänger rund 30 Minuten. Entsprechend gering ist das Interesse der Autofahrer.
Die Vorlage der Stadtverwaltung ist unter www.luebeck.de veröffentlicht.

Einen weiteren Bedarfsparkplatz am Rande von Travemünde wird es vermutlich nicht geben. Foto: Helge Normann/Archiv
Text-Nummer: 172948 Autor: VG vom 23.05.2025 um 18.20 Uhr