Info-Veranstaltung zum Thema Schmerz
Lübeck: Fibromyalgie - „Ich bilde mir den Schmerz doch nicht ein!“ – lautet der Titel des Informationsabends, den Stefan Rieckhof, ärztlicher Leiter der interdisziplinären Schmerzklinik, im Rahmen des Aktionstages gegen den Schmerz am 3. Juni 2025 um 18 Uhr im Foyer der Sana Kliniken Lübeck für alle Interessierten anbietet.Aktionstag gegen den Schmerz: Gemeinsam gegen Unterversorgung
Der bundesweite „Aktionstag gegen den Schmerz“, initiiert von der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V., findet am 03. Juni 2025 zum 14. Mal statt. Rund 150 Einrichtungen in ganz Deutschland beteiligen sich mit Vorträgen, Beratung und Informationsangeboten. Ziel ist es, das Bewusstsein für chronische Schmerzen zu stärken und auf die teils unzureichende Versorgungssituation aufmerksam zu machen.
Chronische Schmerzen ernst nehmen – Fibromyalgie erkennen und behandeln
Körperliche und psychische Symptome wie anhaltende Schmerzen in vielen Bereichen des Körpers, Erschöpfung, Schlafstörungen und depressive Verstimmungen können auf das sogenannte Fibromyalgie-Syndrom (kurz FMS) hinweisen, einen dauerhaften Gelenk-Muskel-Schmerz. Von dieser Erkrankung sind in Deutschland 3 bis 4 von 100 Menschen betroffen, typischerweise Frauen im Alter von 40 bis 60 Jahren.
Für die Betroffenen ist das Fibromyalgie-Syndrom sehr belastend, da diese komplexe Erkrankung von chronischen Schmerzen im ganzen Körper begleitet wird. Das Syndrom geht dabei weit über den Schmerz hinaus und beeinflusst oft auch die körperliche Funktion, den Schlaf und die Stimmung der Betroffenen. Doch trotz der sichtbaren Auswirkungen auf das Leben der Patienten wird die Krankheit oft falsch verstanden und sogar von einigen als eingebildet abgetan.
„Gerade bei Fibromyalgie ist eine frühzeitige Diagnose wichtig, um die Chronifizierung der Schmerzen zu verhindern und gezielt gegenzusteuern. Wer früh Unterstützung erhält, hat bessere Chancen auf Linderung und eine spürbare Verbesserung der Lebensqualität“, erläutert Stefan Rieckhof, ärztlicher Leiter der interdisziplinären Schmerzklinik an Sana Kliniken Lübeck.
„Ich bilde mir den Schmerz doch nicht ein!“ – Fibromyalgie ist real
„Ich bilde mir den Schmerz doch nicht ein!“, ist der verzweifelte Ruf derjenigen, die mit Fibromyalgie leben. Diese Worte drücken die Frustration und den Schmerz aus, den viele Patienten fühlen, wenn ihre Krankheit nicht ernst genommen wird. Wichtig zu wissen: Fibromyalgie ist keine Einbildung, sondern eine ernsthafte medizinische Erkrankung, die eine angemessene Behandlung und Unterstützung erfordert.
Multimodale Schmerztherapie in Travemünde – Hilfe für Betroffene
Hilfestellung bietet eine multimodale Schmerztherapie, wie sie seit 2014 vom interdisziplinären Expertenteam der Schmerzklinik der Sana Kliniken Lübeck in Travemünde angeboten wird. Auch wenn die Schmerzen meist nicht dauerhaft und vollständig verschwinden, kann eine multimodale Schmerztherapie die Beschwerden von Fibromyalgie-Patienten deutlich lindern. „Fibromyalgie ist eine komplexe Erkrankung, die einen ganzheitlichen Therapieansatz braucht. In der multimodalen Schmerztherapie kombinieren wir medizinische, psychologische und physiotherapeutische Maßnahmen – individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse unserer Patienten“, erklärt Stefan Rieckhof, ärztlicher Leiter der interdisziplinären Schmerzklinik.
Eine Anmeldung wird erbeten unter www.sana.de

Stefan Rieckhof, ärztlicher Leiter der interdisziplinären Schmerzklinik in der Praxisklinik Travemünde lädt herzlich zum Informationsabend ein. Foto: Sana Kliniken Lübeck
Text-Nummer: 172993 Autor: Sana/red. vom 01.06.2025 um 10.01 Uhr