Stockelsdorf übte Krisenlage

Stockelsdorf: Bereits 2022 hat Bürgermeisterin Julia Samtleben einen Krisenstab für die Gemeinde Stockelsdorf etabliert. Dieser Stab, der aktuell aus mehr als 40 Mitarbeitern besteht, bereitet sich intensiv auf Notfälle in der Gemeinde Stockelsdorf vor und beschäftigt sich mit unterschiedlichen Krisenlagen, wie zum Beispiel länger andauernden Stromausfällen, einem Ausfall der Wasserversorgung, Klimakrisen wie Starkregen- oder extremen Hitzeereignissen.

Bild ergänzt Text

Am vergangenen Samstag (24.05.2025) fand nun erstmalig in Stockelsdorf eine Übung für den Krisenfall statt, bei der Bürgermeisterin Julia Samtleben und ihr Krisenstab eine Notlage abarbeiten mussten.

Die Lage, die geübt wurde, war ein flächendeckender Stromausfall aufgrund eines Feuers im Umspannwerk Pohnsdorf, der bereits mehr als 24 Stunden anhielt. Neben der Beurteilung von betroffener, kritischer Infrastruktur waren unter anderem die Besetzung der Notfallinfopunkte, die Information der Bevölkerung, die Notstromversorgung der Abwasserpumpstationen und der beiden Seniorenwohnanlagen sowie die Versorgung von heimbeatmeten Patienten zu gewährleisten.

Bild ergänzt Text

Vor Ort war auch die Technische Einsatzleitung des Kreises Ostholstein (TEL OH) mit einem Stab aus 25 Personen und mehreren Fahrzeugen, die die Gelegenheit ebenfalls nutzten, um das Zusammenspiel zwischen der TEL OH und dem Krisenstab einer Kommune zu üben. Die Freiwillige Feuerwehr Stockelsdorf unterstützte die Übung mit dem mit drei Personen besetzten Einsatzleitwagen ELW 1.

Bild ergänzt Text

Alle Akteure schautenn sich gegenseitig über die Schulter und konnten jeweils wichtige Erkenntnis für die eigene Stabsarbeit mitnehmen. „Ich bin sehr zufrieden mit dem Ablauf der Übung und danke meinem Team, das fast ausschließlich aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Rathauses, die sich freiwillig gemeldet haben, besteht,“ so Julia Samtleben.

Auch der Einsatzleiter des Kreises Ostholstein, Heino Lafrenz, war voll des Lobes für die Arbeit des Stockelsdorfer Krisenstabes. „Was Julia Samtleben und ihr Team hier aufgebaut haben, ist beispielgebend für den Kreis Ostholstein und darüber hinaus.“

Bild ergänzt Text

In diesem Zusammenhang bittet die Gemeinde Stockelsdorf darum, dass sich Bürger, die im Falle eines Stromausfalls medizintechnisch zuhause nicht mehr versorgt sind, beim Krisenstab der Gemeinde unter 0451 - 4901 157 melden, damit im Notfall eine erforderliche Versorgung gewährleistet werden kann.

Der Stab der technischen Einsatzleitung des Kreises Ostholstein im Übungseinsatz. Fotos: Gemeinde Stodo

Der Stab der technischen Einsatzleitung des Kreises Ostholstein im Übungseinsatz. Fotos: Gemeinde Stodo


Text-Nummer: 172997   Autor: Gemeinde Stodo./red.   vom 27.05.2025 um 16.51 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]