Theater-Gottesdienst: Musical trifft Schiffbau

Lübeck - Innenstadt: Was lässt sich besser mit dem Musical „The Last Ship“ verbinden, als eine Ausstellung über den Schiffbau in Lübeck – und das in der Seefahrerkirche St. Jakobi? Pastorin Bärbel Reichelt setzte sich mit dem Historiker und ehemaligen Kunsterzieher Rainer Wiedemann in Kontakt, der sofort zusagte. So gibt es am Sonnabend, 7. Juni 2025, um 17 Uhr im Theatergottesdienst einen musikalischen Ausschnitt aus der Inszenierung, die zurzeit im Theater Lübeck zu erleben ist.

Anknüpfungspunkte an Stings Musical
In „The Last Ship” wird ein Schiff namens „Utopia“ gebaut, das eigentlich gar nicht mehr vom Stapel laufen soll. Die ganze Werft soll geschlossen werden – die Arbeiter beschließen dennoch, dieses letzte Schiff zu bauen, koste es, was es wolle. Im Jahr 2014 setzte der Musiker Sting mit diesem Theaterstück der Schiffbauindustrie in seiner nordenglischen Heimat ein Denkmal. „Und genau hier finden sich reichlich Anknüpfungspunkte an die Geschichte Lübecks, aber auch an unser Leben heute“, betont Bärbel Reichelt. „Das Musical ist sehr vielschichtig. Es erzählt von Träumen, Lebenseinbrüchen, gemeinsamer Stärke und Würde.“

Erinnerung an eine vergessene Industrie
„Einst arbeiteten bis zu 5.000 Frauen und Männer in der Flenderwerft, bis sie 2002 geschlossen wurde“, berichtet Rainer Wiedemann. „Der Einbruch des Schiffsbaus begann schon früher, in den 1970er Jahren. Die Flenderwerft war die letzte von sechs Werften, die insolvent ging.“ Über dieses Thema konzipierte Rainer Wiedermann im vergangenen Jahr eine Ausstellung für das Industriemuseum Herrenwyk (Wir berichteten), aus der er nun zehn Tafeln in St. Jakobi präsentieren und die Werften vorstellen wird. „Jahrhundertelang prägte der Schiffbau das Leben der Menschen in Lübeck und auch das Stadtbild. Ich freue mich, dass dieses Thema theologische und künstlerische Beachtung findet“, so Wiedemann. Die Ausstellung „Schiffbau in Lübeck“ ist bis zum 5. Juli 2025 in St. Jakobi zu sehen.

Pastorin Bärbel Reichelt und Rainer Wiedemann berichten über die Zusammenhänge vom Musical „The Last Ship“ und dem Schiffbau in Lübeck. Foto: Steffi Niemann

Pastorin Bärbel Reichelt und Rainer Wiedemann berichten über die Zusammenhänge vom Musical „The Last Ship“ und dem Schiffbau in Lübeck. Foto: Steffi Niemann


Text-Nummer: 173028   Autor: Kirche/red.   vom 01.06.2025 um 13.03 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]