Große Beteiligung beim Stadtwaldprotest
Lübeck - Moisling: Mehr als 150 Lübeckerinnen und Lübecker aller Altersgruppen kamen am Samstagnachmittag zum angekündigten Informationsspaziergang durch das Bartelsholz. Hier soll eine Stromtrasse gebaut werden. Umweltschützer fordern eine Alternativtrasse über landwirtschaftliche Flächen.Initiatorin Sarah Kolbe und ihr Mitstreiter Reinhard Degener vom BUND staunten nicht schlecht über die Menschenmenge, die sich um die Bushaltestelle Moorgarten, den Ausgangspunkt des Informations-Spazierganges versammelt hatte. Die Ankündigung, dass große Flächen des Bartelsholzes einer Stromtrasse zum Opfer fallen sollte, hatte viele bewogen, sich einmal genauer vor Ort über das gesamte Projekt zu informieren. Darunter befanden sich unter anderem Silke Mählenhoff aus der Lübecker Bürgerschaft und der Lübecker Landtagsabgeordnete Jasper Bahlke, beide von den Grünen. Jasper Bahlke war angetan von der sachlichen Atmosphäre, die die gesamte Veranstaltung durchzog.
Die Informationen von Reinhard Degener betrafen den hohen ökologischen Wert des weltberühmten Lübecker Stadtwaldes. Es tauchten auch keine "Weg mit …" Parolen auf. Man war sich darüber einig, dass die Stromtrasse ein wichtiges Element der Energiewende ist. Das Ziel der Aktivitäten ist vielmehr, eine ökologisch sinnvolle Trassenführung zu erreichen, die nicht mit einer Schneise durch das Bartelsholz verbunden ist, sondern den Wald elegant umkurvt. Diese Lösung ist nicht einmal viel länger als die direkt durch den Wald, erfordert aber mehr Abstimmungsaufwand, da dann Ackerflächen betroffen wären.
Das Bündnis möchte den Wald unter allen Umständen erhalten. Diesen Eindruck hat auch Jasper Bahlke mitgenommen und wird unter dem Eindruck der heutigen Veranstaltung in der Folge das Gespräch mit dem Umweltministerium suchen, um eine veränderte Sichtweise herbeizuführen.
Im Original-Ton hören Sie ein Interview von Harald Denckmann mit dem Landtagsabgeordneten Jasper Balke.

Ein Absperrband zeigte den Verlauf der geplanten Stromtrasse. Fotos, O-Ton: Harald Denckmann
Hier hören Sie den Originalton:
Text-Nummer: 173060 Autor: Harald Denckmann vom 31.05.2025 um 19.26 Uhr