Bewerbungsfrist für den Beirat Lübeck Digital endet in wenigen Tagen
Lübeck: Der Beirat Lübeck Digital geht in die nächste Phase und sucht neue Mitglieder (Wir berichteten). Interessierte können sich bis zum 09. Juni 2025 bewerben. Voraussetzung ist nicht IT-Fachwissen, sondern Zeit und Interesse, die Smart City Lübeck gemeinsam zu gestalten.Bewerben können sich alle Interessierten, die in Lübeck gemeldet sind und sich für eine Dauer von drei Jahren engagieren möchten. Sie können sich als Einwohner aus Ihrem Stadtgebiet oder als Vertreter von Organisationen, Institutionen, Gruppen oder Initiativen aus Zivilgesellschaft, Kultur, Klima/Umwelt/Nachhaltigkeit oder dem digital-gesellschaftlichen Bereich bewerben. Ausgeschlossen sind diejenigen, die bereits ein politisches Amt in Lübecker Ausschüssen oder der Bürgerschaft innehaben oder bei der Hansestadt Lübeck oder städtischen Gesellschaften beschäftigt sind.
„Auf dem Weg zur Smart City Lübeck spielt die Beteiligung der Stadtgesellschaft eine zentrale Rolle und soll gewährleisten, dass die digitale Transformation für alle gelingt. Mit dem bisherigen Beirat konnten wir viele spannende Projekte thematisieren und bekamen wertvolle Empfehlungen von den Mitgliedern. Ohne den Beirat wären wir wahrscheinlich nicht auf dem 8. Platz im Smart City Index für deutsche Großstädte gelandet. Daher möchte ich mich noch einmal ganz herzlich bei den bisherigen Mitgliedern bedanken. Nun gilt es neue, interessierte Personen zu finden. Machen Sie mit!“, appellierte Jan Lindenau, Bürgermeister von Lübeck.
„Mit dem Beirat haben wir ganz konkrete Projekte bearbeitet, wie u.a. die Fortführung der digitalen Strategie und ein Beteiligungskonzept. Zudem haben uns die Mitglieder wichtige Hinweise für die Gestaltung unserer Online-Dienste gegeben. Der Beirat hat auch als Testgruppe digitale Prototypen, wie zum Beispiel vom digitalen Kulturwerk, ausprobiert. Besonders beeindruckt hat mich die Bereitschaft einiger Mitglieder, als Darsteller in unserer Serie Smart City Family mitzuwirken“, berichtete Dr. Stefan Ivens, Chief Digital Officer der Hansestadt Lübeck.
Interessierte können sich bis zum 9. Juni 2025 unter www.luebeck.de bewerben.
Auslosung der neuen Mitglieder am 27. Juni 2025
Die öffentliche Auslosung findet am Digitaltag am 27. Juni 2025 um 16:00 Uhr im Übergangshaus (Königstraße 54-56, 23552 Lübeck) statt. Die neuen Mitglieder werden unter Berücksichtigung der gendergerechten Zusammensetzung von Bürgermeister Jan Lindenau ausgelost. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Im Vorfeld lädt der Bereich Digitalisierung, Organisation und Strategie der Hansestadt Lübeck von 14:00 bis 16:00 Uhr zu Vorträgen und anschließender Fragerunde ein. In den Vorträgen werden verschiedene Projekte zur digitalen Teilhabe vorgestellt, wie zum Beispiel „Hilfe zur Selbsthilfe. Handysprechstunde“, „digitaler Abbau von Sprachbarrieren für mehr Teilhabe“ oder „Digitales im Bereich Jugendarbeit“. Prof. Dr. Moreen Heine von der Universität zu Lübeck wird durch die Veranstaltung führen.
Umrahmt wird das Programm von einer Messe des Energie-Clusters digitales Lübeck mit sprechenden Robotern, VR-Brillen, KI, Verwaltungsanwendungen und weiteren erlebnisreichen Exponaten. Alle Veranstaltungen sind kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Alle Aktivitäten an den Lübecker Digitaltagen sind auf der Webseite www.digitaltag.eu zu finden.

Die letzte Beiratssitzung fand am 26. März 2025 im Rathaus statt. Foto: HL
Text-Nummer: 173081 Autor: Presseamt/red. vom 02.06.2025 um 12.57 Uhr