Mobile Ausstellung: Menschen begegnen Jesus
Lübeck - Kücknitz: Eine besondere Reise in die Welt der Bibel erwartet Besucher vom 06. bis 18. Juli 2025 in der Dreifaltigkeitskirche in Lübeck-Kücknitz: Der „Sinnenpark Mobil“ macht erstmals Halt in der Hansestadt. Bei geführten Rundgängen lädt die Ausstellung dazu ein, in das Leben Jesu einzutauchen.Geführte Rundgänge durch die Lebensstationen Jesu
„Es geht darum, Jesus als Menschen besser kennenzulernen und sich zu fragen, was sein Leben und Wirken für das eigene Leben bedeuten kann“, sagt Ingrid Schwan. Sie ist die Initiatorin des Projekts und hat sich dafür eingesetzt, dass der „Sinnenpark mobil“ nach Lübeck kommt. Ihr Bruder hatte die interaktive Tour bereits erfolgreich in seiner Kirchengemeinde umgesetzt.
Mitmachen und Erleben biblischer Szenen
Der „Sinnenpark“ möchte erlebbar machen, wie Jesu Taten vor 2.000 Jahren das Leben der Menschen geprägt haben. Eine Tour dauert rund 50 Minuten. Jeder Rundgang beginnt mit einem „Menschen aus Nazareth“, der oder die als Reiseleiter die Gäste begrüßt und sie durch die Stationen führt. Bei der „Hochzeit zu Kana“ gibt es typische Speisen der damaligen Zeit zu probieren. Bei der „Sturmstillung“ steigen die Teilnehmenden bei Blitz und Donner ins Boot. Eine weitere Station führt in eine Holzwerkstatt – passend dazu, dass Jesu Vater Zimmermann war.
Ökumenisches Projekt: Gemeinsam für eine lebendige Bibel-Erfahrung
„Wir wollen, dass die Besucherinnen und Besucher das Thema möglichst intensiv mit allen Sinnen erfahren. Das macht einfach mehr Spaß und spricht alle Altersgruppen an“, zeigt sich der katholische Diakon André Meyer begeistert vom Konzept. Er, Ingrid Schwan, Pastor Ruben Burkhardt von der evangelischen Gemeinde und Silas-Kerem Hunneck von der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Kücknitz tragen das Projekt gemeinsam.
Für Kitas und Schulklassen: Biblische Touren ab 5 Jahren
Der Ort der Ausstellung – die Dreifaltigkeitskirche in Kücknitz – verwandelt sich dank Traversen, eingezogener Zeltbahnen, zahlreicher Requisiten und Soundeffekte in ein
biblisches Filmset.
„Wir empfehlen die Tour ab fünf Jahren“, sagt Ingrid Schwan. „Für die Vorschulkinder in den Kitas ist sie ideal – und für Schulklassen sowieso.“ Kitas und Schulen können eigene Gruppenführungen buchen. Der Nachmittag steht allen offen. Ob als einzelne Person, Familie, Konfirmanden oder Seniorengruppe.
Sinnenpark Café: Austausch und Begegnung nach der Tour
Am Nachmittag haben Interessierte nach der Tour die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Kuchen mit ihren Fragen an das Team vor Ort zu wenden. Silas-Kerem Hunneck ist ebenfalls dabei, hört zu und freut sich auf die Begegnungen: „Es ist uns wichtig, dass wir nicht nur als Institution Kirche wahrgenommen werden, sondern als Menschen, mit denen man sich über Gott und die Welt unterhalten kann.“ Dieser Austausch kann beispielsweise im Sinnenpark Café stattfinden, das sich ebenfalls in der Dreifaltigkeitskirche befinden wird.
Eröffnungsgottesdienst und erste Tour
Die geführten Touren durch den „Sinnenpark“ finden vom 06. bis 18. Juli 2025 statt. Tickets (Kinder 2,00 Euro, Erwachsene 4,00 Euro; Gruppen ermäßigt) sind ausschließlich online unter www.sinnenpark.de erhältlich. Dort gibt es auch weitere Informationen und Einblicke in das Projekt.
Wer zu den Ersten gehören möchte, die in die Welt Jesu eintauchen, ist am 06. Juli 2025 um 11:00 Uhr zum Eröffnungsgottesdienst eingeladen, der bei gutem Wetter vor der Dreifaltigkeitskirche gefeiert wird. Im Anschluss, um 12:00 Uhr, kann man ohne vorherige Anmeldung an der ersten Tour teilnehmen.
Spendenmöglichkeit zur Unterstützung
Das Ausleihen des ganzen Equipments mitsamt aufwendiger Technik und Transport bringt einen hohen finanziellen Aufwand mit sich. Das Team des „Sinnenparks mobil“ würde sich über finanzielle Unterstützung sehr freuen.

Das ökumenische Team, das den „Sinnenpark“ in Kücknitz realisiert hat: André Meyer, Silas-Kerem Hunneck und Ingrid Schwan. Foto: Regina du Maire
Text-Nummer: 173087 Autor: KKLL/red. vom 02.06.2025 um 16.59 Uhr