Marzipan für die Crew der fliegenden Lübeck
Lübeck: Seit dem Jahr 1965 verbindet Lübeck und Lufthansa eine offizielle Taufpatenschaft. Somit führt seit 60 Jahren stets eines der Flugzeuge der Lufthansa den Namen der Hansestadt. Zum Jubiläum hat die Crew Marzipan von der Stadt bekommen.Die aktuelle „Lübeck“, ein Airbus A340-600 mit der Kennung D-AIHF, ist schon das sechste Flugzeug, das den Namen der Stadt in die ganze Welt trägt. Stadtpräsident Henning Schumann und Bürgermeister Jan Lindenau haben der Besatzung des Passagierflugzeugs anlässlich des Jubiläums ein Marzipanpräsent aus der namensgebenden Stadt übersandt.
„Mit der Flugzeugpatenschaft verbindet uns weit mehr als ein Name auf einem Rumpf – wir sehen in dieser Partnerschaft eine besondere Ehre und Chance: Unsere Stadt fliegt im wahrsten Sinne des Wortes um die Welt, getragen von der Lufthansa, die für Qualität, Zuverlässigkeit und weltoffene Werte steht. Gleichzeitig ist uns bewusst, dass moderne Mobilität auch Verantwortung bedeutet. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich das Engagement der Airline für mehr Nachhaltigkeit im Luftverkehr“, betont Henning Schumann, Stadtpräsident der Hansestadt Lübeck.
„Dass eines der Flugzeuge der Lufthansa den Namen unserer Stadt trägt, erfüllt uns mit Stolz. Es ist ein starkes Zeichen der Verbundenheit und trägt dazu bei, unsere Stadt weltweit sichtbar zu machen. Wir danken der Lufthansa für diese besondere Partnerschaft über so viele Jahre und ihr Bekenntnis zu einem verantwortungsvollen, zukunftsorientierten Luftverkehr“, ergänzt Jan Lindenau, Bürgermeister der Hansestadt Lübeck.

Stadtpräsident Henning Schumann und Bürgermeister Jan Lindenau haben der Besatzung der Lübeck ein Marzipanpräsent übersandt. Foto: HL
Text-Nummer: 173092 Autor: Presseamt Lübeck/red. vom 02.06.2025 um 17.29 Uhr