Hitze-Aktionstag 2025: Stadt gibt Tipps

Lübeck: Am 4. Juni 2025 findet der bundesweite Hitzeaktionstag mit einer Vielzahl von Veranstaltungen statt. Die Stadtverwaltung weist in diesem Zusammenhang auf ihr Online-Angebot hin. Sie erwartet in diesem Jahr einen Sommer mit mehr heißen Tagen und geringeren Niederschlägen als im langjährigen Mittel.

Das Lübecker Gesundheitsamt betont: "Auch in Norddeutschland kann Hitze zur Belastung werden. Hitzetage führen häufiger zur Erschöpfung, Kreislaufproblemen und in schweren Fällen zu medizinischen Notfällen. Insbesondere ältere Menschen, chronisch Erkrankte, Menschen mit psychischen Erkrankungen, Kinder und weitere Risikogruppen sind hier mit einem ernst zu nehmenden Gesundheitsrisiko konfrontiert. Umso wichtiger ist es, gefährdete Personen zu schützen und Vorsorgemaßnahmen im Alltag zu verankern."

Über das städtische Hitzeportal, unter www.luebeck.de/hitzeportal erhalten Bürger konkrete Empfehlungen, ob sie einer Risikogruppe angehören und wie sie sich bei Hitzeereignissen schützen können. Das Angebot, welches in Kooperation von Gesundheitsamt und Klimaleitstelle entstanden ist, stützt auch das Ziel des bundesweiten Hitzeaktionstages, das Bewusstsein für gesundheitliche Risiken durch Hitze zu schärfen und zur aktiven Vorsorge zu motivieren. Damit soll nicht nur die allgemeine Bevölkerung angesprochen werden, sondern auch die Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens. Auch die Hansestadt Lübeck verfolgt eine entsprechende Sensibilisierungskampagne: vor und während des Sommers werden verschiedene soziale und medizinische Einrichtungen in der Hansestadt vom Gesundheitsamt mit Fachinformationen versorgt und in unterschiedlichen Formaten sensibilisiert sowie zum Austausch untereinander motiviert.

Überdurchschnittlich warme Temperaturen im Frühjahr – Tendenz könnte sich im Sommer fortsetzen

Das Jahr 2025 startete mit überdurchschnittlich hohen Temperaturen im Frühjahr", so die Stadtverwaltung. "Gleichzeitig gab es weniger Niederschlag als üblich, was zu einem spürbaren Feuchtigkeitsdefizit in Böden und Gewässern führte. Die aktuellen Wetterbeobachtungen weisen derzeit darauf hin, dass sich diese Tendenzen im Sommer fortsetzen könnten – mit einer erhöhten Anzahl warmer und heißer Tage sowie geringeren Niederschlägen als im langjährigen Mittel ist zu rechnen."

Weitere Informationen zum Thema finden sich unter www.hitzeaktionstag.de und www.luebeck.de.

Am 4. Juni 2025 findet der bundesweite Hitzeaktionstag mit einer Vielzahl von Veranstaltungen statt. Foto: HL

Am 4. Juni 2025 findet der bundesweite Hitzeaktionstag mit einer Vielzahl von Veranstaltungen statt. Foto: HL


Text-Nummer: 173111   Autor: Presseamt/red.   vom 03.06.2025 um 16.27 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]